Skip to content

Museen Dortmund / Corporate Design

Museen Dortmund Corporate Design, Printmedien … mehr Der Designprozess für ein neues Corporate Design für die Städtischen Museen Dortmund begann mit einer tiefgehenden Analyse der visuellen Identität der Stadt Dortmund. Das Resultat: Ein Logo, das Geschichte und Moderne miteinander verbindet und eine visuelle Geschichte erzählt. Im Mittelpunkt steht das Wappen der Stadt Dortmund mit dem markanten Adler, das um 180° gedreht wurde. Dieser Dreh symbolisiert eine moderne und frische Perspektive und bildet den Buchstaben D, der die Stadt Dortmund repräsentiert. Ergänzend dazu wurde ein Kreis eingeführt, der den Buchstaben O für Dortmund darstellt. In beide Elemente wurde eine Punzenform eingefügt, die als zentrales Detail fungiert. In der finalen Version bleibt ausschließlich die Punze im Buchstaben O erhalten. Diese Reduktion sorgt für Klarheit und prägnante Sichtbarkeit und hebt das Wesentliche hervor. Die geneigte Form des Wappens ergänzt die Designstruktur und sorgt für eine dynamische Darstellung der neuen Bildmarke. Für den digitalen Einsatz kann die Punzenform animiert werden, der Kreis wird vervollständigt. Darüber hinaus entstanden ausgefallene Einsatzmöglichkeiten, wie Rapporte zur ästhetischen Mustergenerierung, die das Corporate Design erweitern und ein visuell ansprechendes und vielseitiges System schaffen. Diese kreativen Elemente ermöglichen es, das Design auf innovative Weise in verschiedenen Kontexten und Formaten zu präsentieren – von digitalen Plattformen bis hin zu physischen Medien. Eine starke Markenidentität ist entstanden, die die Positionierung der Museen, die sowohl auf ihre Geschichte zurückblicken als auch in die Zukunft schauen, als kulturelle Institutionen festigt. Creative Direction: Art des Hauses Art Direction:André Maaßen Der Designprozess für ein neues Corporate Design für die Städtischen Museen Dortmund begann mit einer tiefgehenden Analyse der visuellen Identität der Stadt Dortmund. Das Resultat: Ein Logo, das Geschichte und Moderne miteinander verbindet und eine visuelle Geschichte erzählt. Im Mittelpunkt steht das Wappen der Stadt Dortmund mit dem markanten Adler, das um 180° gedreht wurde. Dieser Dreh symbolisiert eine moderne und frische Perspektive und bildet den Buchstaben D, der die Stadt Dortmund repräsentiert. Ergänzend dazu wurde ein Kreis eingeführt, der den Buchstaben O für Dortmund darstellt. In beide Elemente wurde eine Punzenform eingefügt, die als zentrales Detail fungiert. In der finalen Version bleibt ausschließlich die Punze im Buchstaben O erhalten. Diese Reduktion sorgt für Klarheit und prägnante Sichtbarkeit und hebt das Wesentliche hervor. Die geneigte Form des Wappens ergänzt die Designstruktur und sorgt für eine dynamische Darstellung der neuen Bildmarke. Für den digitalen Einsatz kann die Punzenform animiert werden, der Kreis wird vervollständigt. Darüber hinaus entstanden ausgefallene Einsatzmöglichkeiten, wie Rapporte zur ästhetischen Mustergenerierung, die das Corporate Design erweitern und ein visuell ansprechendes und vielseitiges System schaffen. Diese kreativen Elemente ermöglichen es, das Design auf innovative Weise in verschiedenen Kontexten und Formaten zu präsentieren – von digitalen Plattformen bis hin zu physischen Medien. Eine starke Markenidentität ist entstanden, die die Positionierung der Museen, die sowohl auf ihre Geschichte zurückblicken als auch in die Zukunft schauen, als kulturelle Institutionen festigt. Creative Direction: Art des Hauses Art Direction:André Maaßen Themen Stadt, Land … Kultur Leistungen Corporate Design Kampagne Printmedien https://art-des-hauses.com/wp-content/uploads/2025/03/sm-cd-animation-1920×1080-1.mp4 https://art-des-hauses.com/wp-content/uploads/2025/03/sm-cd-animation-2.mp4

Materna / Parametrisches Design

Materna Parametrisches Design, Szenografie … mehr Für das neue Headquarter von Materna SE entwickelten wir, zusätzlich zum Leit- und Orientierungssystem, ein einzigartiges stereografisches Konzept, das die Errungenschaften bedeutender IT-Persönlichkeiten in eine innovative räumliche Gestaltung übersetzt. Die Glaselelemente mehrerer Konferenzräume wurden mit Porträts wegweisender Denker:innen der IT-Geschichte versehen Diese Porträts bestehen aus algorithmisch generierten Zeichenstrukturen, die direkt aus den Arbeiten der jeweiligen Pionier:innen abgeleitet wurden: – Ada Lovelace – Ihre visionäre Erkenntnis, dass Maschinen mehr als nur Zahlen verarbeiten können, wurde durch Lochkarten-Schattierungen abstrahiert und auf Glasflächen visualisiert. – Raymond Kurzweil – Sein Beitrag zur Mustererkennung und KI wurde durch ein RGB-Farbraum-Porträt umgesetzt, das von 255 (Weiß) bis 0 (Schwarz) reicht und so die Prinzipien seiner „Reading Machine“ reflektiert. – Konrad Zuse – Die Typografie und Formensprache seines Z3-Rechners flossen in die visuelle Komposition seiner Darstellung ein. Diese Installation verbindet Informationsdesign mit interaktiver Architektur und schafft nicht nur einen funktionalen Sichtschutz, sondern auch eine visuelle Hommage an die digitale Pionierarbeit. So entsteht eine passende User Experience, die die Innovationskraft von Materna eindrucksvoll unterstreicht. Creative Direction:Art des Hauses & Florida Brand Design Art Direction:André Maaßen, Jana Schumacher, Daniel Edelmeier, Florian Carevic, Zijah Jusufovic Projektmanagement:Kirsten Jentsch, Lena Wessel Für das neue Headquarter von Materna SE entwickelten wir, zusätzlich zum Leit- und Orientierungssystem, ein einzigartiges stereografisches Konzept, das die Errungenschaften bedeutender IT-Persönlichkeiten in eine innovative räumliche Gestaltung übersetzt. Die Glaselelemente mehrerer Konferenzräume wurden mit Porträts wegweisender Denker:innen der IT-Geschichte versehen Diese Porträts bestehen aus algorithmisch generierten Zeichenstrukturen, die direkt aus den Arbeiten der jeweiligen Pionier:innen abgeleitet wurden: – Ada Lovelace – Ihre visionäre Erkenntnis, dass Maschinen mehr als nur Zahlen verarbeiten können, wurde durch Lochkarten-Schattierungen abstrahiert und auf Glasflächen visualisiert. – Raymond Kurzweil – Sein Beitrag zur Mustererkennung und KI wurde durch ein RGB-Farbraum-Porträt umgesetzt, das von 255 (Weiß) bis 0 (Schwarz) reicht und so die Prinzipien seiner „Reading Machine“ reflektiert. – Konrad Zuse – Die Typografie und Formensprache seines Z3-Rechners flossen in die visuelle Komposition seiner Darstellung ein. Diese Installation verbindet Informationsdesign mit interaktiver Architektur und schafft nicht nur einen funktionalen Sichtschutz, sondern auch eine visuelle Hommage an die digitale Pionierarbeit. So entsteht eine passende User Experience, die die Innovationskraft von Materna eindrucksvoll unterstreicht. Creative Direction:Art des Hauses & Florida Brand Design Art Direction:André Maaßen, Jana Schumacher, Daniel Edelmeier, Florian Carevic, Zijah Jusufovic Projektmanagement:Kirsten Jentsch, Lena Wessel Themen Marke Leistungen Szenografie

Klimaneutrales Aachen 2030

Klimaneutrales Aachen 2030 Corporate Design, Editorial Design, Printmedien, Screendesign … mehr Die Stadt Aachen hat sich das ambitionierte Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2030 klimaneutral zu werden. Um dieses Vorhaben zu unterstützen, wurde die Geschäftsstelle „Klimaneutrales Aachen 2030“ eingerichtet. Durch lokale Akteur:innen im Aachener Klimastadtvertrag bündelt und den Prozess zur klimaneutralen Stadt vorantreibt. Art des Hauses hat ein ganzheitliches Corporate Design mit einem aufmerksamkeitserregenden Farbklima entwickelt. Elemente des Corporate Designs werden sowohl analog als auch digital eingesetzt und bieten eine gute Wiedererkennung, die auch bei der Einrichtung des Brand Spaces für die Klimaagentur zum Einsatz kommen soll. Auch dieses Projekt wird aktuell von uns betreut. Das Webdesign der von uns gestalteten Homepage informiert die Bürger:innen über aktuelle Entwicklungen und bietet interaktive Elemente. Durch die enge Zusammenarbeit mit der Stadt Aachen und den beteiligten Institutionen konnten wir eine Kommunikationsstrategie entwickeln, die das Ziel der Klimaneutralität bis 2030 effektiv vermittelt. Durch diese Strategien und das Design wird nun die Stadtgesellschaft zur aktiven Mitgestaltung eingeladen. Creative Direction:Art des Hauses Art Direction:Julia Dahlbüdding, André Maaßen, Pascal Wefers Technische & Inhaltliche Umsetzung: jumpr public relations Die Stadt Aachen hat sich das ambitionierte Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2030 klimaneutral zu werden. Um dieses Vorhaben zu unterstützen, wurde die Geschäftsstelle „Klimaneutrales Aachen 2030“ eingerichtet. Durch lokale Akteur:innen im Aachener Klimastadtvertrag bündelt und den Prozess zur klimaneutralen Stadt vorantreibt. Art des Hauses hat ein ganzheitliches Corporate Design mit einem aufmerksamkeitserregenden Farbklima entwickelt. Elemente des Corporate Designs werden sowohl analog als auch digital eingesetzt und bieten eine gute Wiedererkennung, die auch bei der Einrichtung des Brand Spaces für die Klimaagentur zum Einsatz kommen soll. Auch dieses Projekt wird aktuell von uns betreut. Das Webdesign der von uns gestalteten Homepage informiert die Bürger:innen über aktuelle Entwicklungen und bietet interaktive Elemente. Durch die enge Zusammenarbeit mit der Stadt Aachen und den beteiligten Institutionen konnten wir eine Kommunikationsstrategie entwickeln, die das Ziel der Klimaneutralität bis 2030 effektiv vermittelt. Durch diese Strategien und das Design wird nun die Stadtgesellschaft zur aktiven Mitgestaltung eingeladen. Creative Direction:Art des Hauses Art Direction:Julia Dahlbüdding, André Maaßen, Pascal Wefers Technische & Inhaltliche Umsetzung: jumpr public relations Themen Stadt, Land … Marke Leistungen Corporate Design Editorial Design Printmedien Screendesign

Uhrenfabrik Junghans

Uhrenfabrik Junghans Corporate Design … mehr Die Marke Junghans ist mehr als nur ein Hersteller von Zeitmessern: sie ist ein Zeitzeuge, der 150 Jahre Geschichte, Innovation und kulturelle Transformation verkörpert. In einer dynamischen Welt, die von Moden und technischen Entwicklungen geprägt ist, hat sich Junghans stets weiterentwickelt und dabei ihre Identität bewahrt. Unter dem Leitgedanken „DAS LEBEN IST ANALOG. LEBE, DER ZEIT VORAUS.“ haben wir gemeinsam mit der Agentur oberdörffer + oberdörffer kommunikation ein überzeugendes Werbekonzept entwickelt. Mit einer präzisen Markenbotschaft positionieren wir Junghans als Symbol für Zeitlosigkeit und Innovation. Durch die strategische Verbindung von Tradition und Moderne zeigen wir, wie Junghans-Uhren nicht nur Zeit messen, sondern auch Lebensmomente bereichern. Diese Botschaft inspiriert die Menschen, ihre Geschichten mit der Handwerkskunst von Junghans zu verknüpfen und stets dem Puls der Zeit voraus zu sein. Creative Direction:Art des Hauses Art Direction:André Maaßen, Anne Franke, Sebastian Heger, oberdörffer & oberdörffer Kommunikation Die Marke Junghans ist mehr als nur ein Hersteller von Zeitmessern: sie ist ein Zeitzeuge, der 150 Jahre Geschichte, Innovation und kulturelle Transformation verkörpert. In einer dynamischen Welt, die von Moden und technischen Entwicklungen geprägt ist, hat sich Junghans stets weiterentwickelt und dabei ihre Identität bewahrt. Unter dem Leitgedanken „DAS LEBEN IST ANALOG. LEBE, DER ZEIT VORAUS.“ haben wir gemeinsam mit der Agentur oberdörffer + oberdörffer kommunikation ein überzeugendes Werbekonzept entwickelt. Mit einer präzisen Markenbotschaft positionieren wir Junghans als Symbol für Zeitlosigkeit und Innovation. Durch die strategische Verbindung von Tradition und Moderne zeigen wir, wie Junghans-Uhren nicht nur Zeit messen, sondern auch Lebensmomente bereichern. Diese Botschaft inspiriert die Menschen, ihre Geschichten mit der Handwerkskunst von Junghans zu verknüpfen und stets dem Puls der Zeit voraus zu sein. Creative Direction:Art des Hauses Art Direction:André Maaßen, Anne Franke, Sebastian Heger, oberdörffer & oberdörffer Kommunikation Themen Marke Leistungen Corporate Design

ifa – Institut für Auslandsbeziehungen

ifa – Institut für Auslandsbeziehungen Editorial Design, Printmedien … mehr Mit dem Jahrbuch 2022/23 »Are You For Real?« des Instituts für Auslandsbeziehungen (ifa) ist eine Publikation entstanden, die sich mit der Wahrnehmung von Realität in einer zunehmend digitalen Welt auseinandersetzt. Basierend auf dem gleichnamigen webbasierten Kunstprojekt des ifa wurde eine gestalterische Lösung entwickelt, die analoge und digitale Erlebniswelten verbindet und den Leser zur Reflexion einlädt. Die analoge Bildwelt bedient sich aus dem jeweiligen digitalen Projekt, zu dem gedruckte QR-Codes hinleiten. Unser Designansatz verbindet ein spielerisches, typografisches Konzept mit grafischer Raffinesse und erschafft eine ästhetische sowie interaktive Leseerfahrung. Die ausklappbaren Seiten bieten eine räumliche Dimension und laden zur vertieften Auseinandersetzung mit den Inhalten ein. Die reduzierte, aber elegante Klammerbindung unterstreicht die handwerkliche Qualität des Coffeetablebooks und verleiht der Publikation eine subtile Wertigkeit. Schritt für Schritt begleiteten wir das ifa mit strategischer Gestaltung und konzeptioneller Beratung, um ein Jahrbuch zu erschaffen, das nicht nur informiert, sondern inspiriert – ein Werk, das die Grenzen zwischen Realität und Inszenierung visuell auslotet. Ein großer Dank gebührt dem Team des ifa, das uns größtmögliche Freiheit bei der Umsetzung des Projekts eingeräumt hat!   Creative Direction:Art des Hauses Art Direction:Julia Dahlbüdding, André Maaßen Mit dem Jahrbuch 2022/23 »Are You For Real?« des Instituts für Auslandsbeziehungen (ifa) ist eine Publikation entstanden, die sich mit der Wahrnehmung von Realität in einer zunehmend digitalen Welt auseinandersetzt. Basierend auf dem gleichnamigen webbasierten Kunstprojekt des ifa wurde eine gestalterische Lösung entwickelt, die analoge und digitale Erlebniswelten verbindet und den Leser zur Reflexion einlädt. Die analoge Bildwelt bedient sich aus dem jeweiligen digitalen Projekt, zu dem gedruckte QR-Codes hinleiten. Unser Designansatz verbindet ein spielerisches, typografisches Konzept mit grafischer Raffinesse und erschafft eine ästhetische sowie interaktive Leseerfahrung. Die ausklappbaren Seiten bieten eine räumliche Dimension und laden zur vertieften Auseinandersetzung mit den Inhalten ein. Die reduzierte, aber elegante Klammerbindung unterstreicht die handwerkliche Qualität des Coffeetablebooks und verleiht der Publikation eine subtile Wertigkeit. Schritt für Schritt begleiteten wir das ifa mit strategischer Gestaltung und konzeptioneller Beratung, um ein Jahrbuch zu erschaffen, das nicht nur informiert, sondern inspiriert – ein Werk, das die Grenzen zwischen Realität und Inszenierung visuell auslotet. Ein großer Dank gebührt dem Team des ifa, das uns größtmögliche Freiheit bei der Umsetzung des Projekts eingeräumt hat!   Creative Direction:Art des Hauses Art Direction:Julia Dahlbüdding, André Maaßen Themen Stadt, Land … Marke Kultur Leistungen Editorial Design Printmedien

Materna / Leit- und Orientierung

Materna Leit- und Orientierung … mehr Für das neue Headquarter von Materna SE in Dortmund – konzipiert für rund 4.400 Mitarbeitende – entwickelte Art des Hauses in Kooperation mit der Agentur Florida Brand Design ein innovatives Leit- und Orientierungssystem mit klarem Fokus auf User Experience (UX) und barrierefreie Navigation. Ziel war es, eine intuitive, effiziente und ästhetische Informationsarchitektur zu schaffen, die sich nahtlos in die Architektur und das Corporate Design von Materna integriert. Das System erstreckt sich über Gebäude, Parkdecks und Innenhof und überzeugt durch eine durchdachte Benennungsstruktur, eigens entwickelte Icons und ein interaktionsfreundliches Design. Basierend auf der Materna-Hausschrift und abgestimmt auf das Interior-Design von pur.buero entstand ein visuelles Konzept, das klare Orientierung, Markenidentität und optimale Usability vereint. Ein auf das Interiordesign abgestimmtes Farbkonzept, eine präzise Typografie und eine klare Informationshierarchie stärken die visuelle Identität und sorgen für eine konsistente User Journey im gesamten Gebäude. Mit diesem System setzt Materna auf intelligente Navigation, funktionales Design und eine zukunftsweisende Markenerfahrung – UX-optimiert, inklusiv und ästhetisch durchdacht. Creative Direction: Art des Hauses & Florida Brand Design Art Direction: André Maaßen, Jana Schumacher, Daniel Edelmeier, Florian Carevic, Zijah Jusufovic Projektmanagement: Kirsten Jentsch, Lena Wessel Für das neue Headquarter von Materna SE in Dortmund – konzipiert für rund 4.400 Mitarbeitende – entwickelte Art des Hauses in Kooperation mit der Agentur Florida Brand Design ein innovatives Leit- und Orientierungssystem mit klarem Fokus auf User Experience (UX) und barrierefreie Navigation. Ziel war es, eine intuitive, effiziente und ästhetische Informationsarchitektur zu schaffen, die sich nahtlos in die Architektur und das Corporate Design von Materna integriert. Das System erstreckt sich über Gebäude, Parkdecks und Innenhof und überzeugt durch eine durchdachte Benennungsstruktur, eigens entwickelte Icons und ein interaktionsfreundliches Design. Basierend auf der Materna-Hausschrift und abgestimmt auf das Interior-Design von pur.buero entstand ein visuelles Konzept, das klare Orientierung, Markenidentität und optimale Usability vereint. Ein auf das Interiordesign abgestimmtes Farbkonzept, eine präzise Typografie und eine klare Informationshierarchie stärken die visuelle Identität und sorgen für eine konsistente User Journey im gesamten Gebäude. Mit diesem System setzt Materna auf intelligente Navigation, funktionales Design und eine zukunftsweisende Markenerfahrung – UX-optimiert, inklusiv und ästhetisch durchdacht. Creative Direction: Art des Hauses & Florida Brand Design Art Direction: André Maaßen, Jana Schumacher, Daniel Edelmeier, Florian Carevic, Zijah Jusufovic Projektmanagement: Kirsten Jentsch, Lena Wessel Themen Marke Leistungen Leit- und Orientierung

BlueGills

BlueGills Corporate Design, Printmedien, Social Media, Screendesign, Merchandising … mehr Für das Start-up BlueGills haben wir eine Markenidentität geschaffen, die Naturverbundenheit mit zeitgemäßer Ästhetik und Nachhaltigkeit mit Innovationsgeist vereint. Das Corporate Design von BlueGills zeichnet sich durch eine klare und moderne Gestaltung aus, die die Frische und Qualität der Produkte unterstreicht. Die Wortmarke abstrahiert die charakteristische Wuchsform von Edelpilzen und schafft eine ikonische Markenpräsenz. Die Kommunikationsstrategie übersetzt das nachhaltige Konzept von BlueGills in eine visuelle und inhaltliche Erzählung, die über digitale und analoge Touchpoints hinweg konsistent bleibt. Eine dokumentarische Bildsprache inszeniert den Anbauprozess als ästhetisches Erlebnis und schafft so eine emotionale Verbindung zur Zielgruppe. Eine kohärente Markenwelt entsteht, die Transparenz und Regionalität vermittelt.Die Social-Media-Präsenz wird strategisch aufgebaut, um frühzeitig die Community-Bindung zu fördern und die Marke als innovative Alternative im wachsenden Markt für nachhaltige Lebensmittel zu positionieren – noch vor dem offiziellen Markteintritt. Creative Direction:Art des Hauses Art Direction:André Maaßen Kommunikationsstrategie:André Maaßen, Julia Dahlbüdding Content Creation:Hannah Krampe, Julia Dahlbüdding UX- & UI-Design:Pascal Wefers Für das Start-up BlueGills haben wir eine Markenidentität geschaffen, die Naturverbundenheit mit zeitgemäßer Ästhetik und Nachhaltigkeit mit Innovationsgeist vereint. Das Corporate Design von BlueGills zeichnet sich durch eine klare und moderne Gestaltung aus, die die Frische und Qualität der Produkte unterstreicht. Die Wortmarke abstrahiert die charakteristische Wuchsform von Edelpilzen und schafft eine ikonische Markenpräsenz. Die Kommunikationsstrategie übersetzt das nachhaltige Konzept von BlueGills in eine visuelle und inhaltliche Erzählung, die über digitale und analoge Touchpoints hinweg konsistent bleibt. Eine dokumentarische Bildsprache inszeniert den Anbauprozess als ästhetisches Erlebnis und schafft so eine emotionale Verbindung zur Zielgruppe. Eine kohärente Markenwelt entsteht, die Transparenz und Regionalität vermittelt.Die Social-Media-Präsenz wird strategisch aufgebaut, um frühzeitig die Community-Bindung zu fördern und die Marke als innovative Alternative im wachsenden Markt für nachhaltige Lebensmittel zu positionieren – noch vor dem offiziellen Markteintritt. Creative Direction:Art des Hauses Art Direction:André Maaßen Kommunikationsstrategie:André Maaßen, Julia Dahlbüdding Content Creation:Hannah Krampe, Julia Dahlbüdding UX- & UI-Design:Pascal Wefers Themen Stadt, Land … Marke Innovation Leistungen Corporate Design Printmedien Social Media Screendesign Merchandising

Sparkasse Dortmund / immo lounge

Sparkasse Dortmund Corporate Design, Logodesign, Kampagne, Printmedien, Social Media, Merchandising … mehr Für die Sparkasse Dortmund hat Art des Hauses ein ganzheitliches Branding- und Kommunikationskonzept für die Eröffnung der immo lounge entwickelt – eines modernen Beratungszentrum, das Immobilieninteressierte in einer stilvollen und einladenden Atmosphäre empfängt. Mit einem prägnanten Logo, einer durchdachten Markenstrategie und hochwertigen Merchandising-Produkten wurde eine visuelle Identität geschaffen, die die Kernwerte der immo lounge transportiert. Großformatige Aufkleber für Umzugskartons und speziell gebrandete Produkte für den Immobiliensektor sorgten für eine stringente Markenerfahrung über verschiedene Touchpoints hinweg. Zusätzlich begleiteten wir das Event mit einer gezielten Social-Media-Strategie und einer fotografischen Dokumentation. Das Ergebnis: Ein stilsicherer, moderner Markenauftritt, der nicht nur beim Eröffnungsevent begeisterte, sondern auch langfristig die Positionierung der Sparkasse Dortmund als innovativen Partner im Immobilienbereich unterstreicht. Creative Direction:Art des Hauses Art Direction:Julia Dahlbüdding, Anne Franke Content-Creation:Hannah Krampe, Julia Dahlbüdding Für die Sparkasse Dortmund hat Art des Hauses ein ganzheitliches Branding- und Kommunikationskonzept für die Eröffnung der immo lounge entwickelt – eines modernen Beratungszentrum, das Immobilieninteressierte in einer stilvollen und einladenden Atmosphäre empfängt. Mit einem prägnanten Logo, einer durchdachten Markenstrategie und hochwertigen Merchandising-Produkten wurde eine visuelle Identität geschaffen, die die Kernwerte der immo lounge transportiert. Großformatige Aufkleber für Umzugskartons und speziell gebrandete Produkte für den Immobiliensektor sorgten für eine stringente Markenerfahrung über verschiedene Touchpoints hinweg. Zusätzlich begleiteten wir das Event mit einer gezielten Social-Media-Strategie und einer fotografischen Dokumentation. Das Ergebnis: Ein stilsicherer, moderner Markenauftritt, der nicht nur beim Eröffnungsevent begeisterte, sondern auch langfristig die Positionierung der Sparkasse Dortmund als innovativen Partner im Immobilienbereich unterstreicht. Creative Direction:Art des Hauses Art Direction:Julia Dahlbüdding, Anne Franke Content-Creation:Hannah Krampe, Julia Dahlbüdding Themen Marke Leistungen Corporate Design Kampagne Printmedien Social Media Merchandising https://art-des-hauses.com/wp-content/uploads/2025/03/sp-il-social-video-1920×1080-1.mp4

KiöR / Symposium

KiöR – Kunst im öffentlichen Raum Corporate Design, Kampagne, Printmedien, Schriftgestaltung … mehr Für das Symposium »Kunst im öffentlichen Raum. Strukturen, Programme und Konstellationen«, das am 22. und 23. November 2024 im Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund stattfand, haben wir die komplette visuelle Gestaltung übernommen. Im Rahmen des Symposiums, das eine umfassende Analyse der Bedingungen für Kunstprojekte im öffentlichen Raum und die Einbindung von Fachleuten sowie politischen Akteuren thematisierte, hat die visuelle Identität die Komplexität und Vielfalt der behandelten Themen widergespiegelt. Die eigens entwickelte Schrift, die als zentrales Element der Corporate Identity fungierte, greift auf die geometrische Form des Kreises zurück, die sowohl die wissenschaftliche Tiefe als auch die kreative Energie des Events symbolisiert. Neben der Schriftentwicklung gestalteten wir sämtliche Printmedien, einschließlich Programmbroschüren, Einladungen und Informationsmaterialien. Die Designs wurden so konzipiert, dass sie eine klare Struktur und hohe Lesbarkeit bieten, gleichzeitig aber auch die künstlerische und interdisziplinäre Natur des Symposiums betonen. Zusätzlich zur Printmediengestaltung sorgten wir für eine visuell ansprechende Präsentation der einzelnen Themenblöcke und Vorträge. Das Designkonzept zog sich durch die gesamte Veranstaltung und trug zur Schaffung einer konsistenten und ansprechenden Atmosphäre bei, die die Teilnehmenden auf das Thema der Kunst im öffentlichen Raum einstimmte. Das Symposium wurde nicht nur als inhaltlich bedeutendes Ereignis für die Kunstszene Dortmunds, sondern auch als ästhetisches Gesamterlebnis realisiert, das die Vielschichtigkeit der Themen visuell und kommunikativ unterstrich. Creative Direction: Art des Hauses Art Direction:André Maaßen Schriftgestaltung:André Maaßen Für das Symposium »Kunst im öffentlichen Raum. Strukturen, Programme und Konstellationen«, das am 22. und 23. November 2024 im Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund stattfand, haben wir die komplette visuelle Gestaltung übernommen. Im Rahmen des Symposiums, das eine umfassende Analyse der Bedingungen für Kunstprojekte im öffentlichen Raum und die Einbindung von Fachleuten sowie politischen Akteuren thematisierte, hat die visuelle Identität die Komplexität und Vielfalt der behandelten Themen widergespiegelt. Die eigens entwickelte Schrift, die als zentrales Element der Corporate Identity fungierte, greift auf die geometrische Form des Kreises zurück, die sowohl die wissenschaftliche Tiefe als auch die kreative Energie des Events symbolisiert. Neben der Schriftentwicklung gestalteten wir sämtliche Printmedien, einschließlich Programmbroschüren, Einladungen und Informationsmaterialien. Die Designs wurden so konzipiert, dass sie eine klare Struktur und hohe Lesbarkeit bieten, gleichzeitig aber auch die künstlerische und interdisziplinäre Natur des Symposiums betonen. Zusätzlich zur Printmediengestaltung sorgten wir für eine visuell ansprechende Präsentation der einzelnen Themenblöcke und Vorträge. Das Designkonzept zog sich durch die gesamte Veranstaltung und trug zur Schaffung einer konsistenten und ansprechenden Atmosphäre bei, die die Teilnehmenden auf das Thema der Kunst im öffentlichen Raum einstimmte. Das Symposium wurde nicht nur als inhaltlich bedeutendes Ereignis für die Kunstszene Dortmunds, sondern auch als ästhetisches Gesamterlebnis realisiert, das die Vielschichtigkeit der Themen visuell und kommunikativ unterstrich. Creative Direction: Art des Hauses Art Direction:André Maaßen Schriftgestaltung:André Maaßen Themen Stadt, Land … Kultur Leistungen Corporate Design Kampagne Printmedien Schriftgestaltung https://art-des-hauses.com/wp-content/uploads/2025/03/sm-symposium-animation-1920×1080-1.mp4

Museen Dortmund / Kampagne

Museen Dortmund Kampagne, Printmedien … mehr Um die vielfältige Museumslandschaft Dortmunds einem breiteren Publikum zugänglich zu machen, wurde die Kampagne „Eintritt frei“ initiiert. Seit Januar 2019 ist der Eintritt in die Dauerausstellungen der städtischen Museen kostenfrei. Wir haben ein markantes, visuell minimalistisches Konzept entwickelt, das die kulturelle Vielfalt der Dortmunder Museen auf einen Blick erfahrbar macht. Im Mittelpunkt steht ein schwarz-weißes typografisches Erscheinungsbild, das Seriosität und Klarheit vermittelt, während das zusätzlich eingesetzte Magenta als markantes Highlight die Aufmerksamkeit auf das Wesentliche lenkt: den kostenfreien Eintritt in die verschiedenen Museen. Durch die konsequente, crossmediale Anwendung des Designs in allen Medien wird die Kampagne auf allen Kanälen sofort erkennbar und erzeugt eine hohe visuelle Präsenz. Der Mehrwert dieser Gestaltung liegt in der Steigerung der Wiedererkennbarkeit der städtischen Museen und der Förderung der Besucher:innenbindung. Mit der Kampagne „Eintritt frei“ wird die kulturelle Vielfalt Dortmunds hervorgehoben und ein niederschwelliger Zugang zu Bildung und Kultur ermöglicht. Creative Direction: Art des Hauses Art Direction:André Maaßen Um die vielfältige Museumslandschaft Dortmunds einem breiteren Publikum zugänglich zu machen, wurde die Kampagne „Eintritt frei“ initiiert. Seit Januar 2019 ist der Eintritt in die Dauerausstellungen der städtischen Museen kostenfrei. Wir haben ein markantes, visuell minimalistisches Konzept entwickelt, das die kulturelle Vielfalt der Dortmunder Museen auf einen Blick erfahrbar macht. Im Mittelpunkt steht ein schwarz-weißes typografisches Erscheinungsbild, das Seriosität und Klarheit vermittelt, während das zusätzlich eingesetzte Magenta als markantes Highlight die Aufmerksamkeit auf das Wesentliche lenkt: den kostenfreien Eintritt in die verschiedenen Museen. Durch die konsequente, crossmediale Anwendung des Designs in allen Medien wird die Kampagne auf allen Kanälen sofort erkennbar und erzeugt eine hohe visuelle Präsenz. Der Mehrwert dieser Gestaltung liegt in der Steigerung der Wiedererkennbarkeit der städtischen Museen und der Förderung der Besucher:innenbindung. Mit der Kampagne „Eintritt frei“ wird die kulturelle Vielfalt Dortmunds hervorgehoben und ein niederschwelliger Zugang zu Bildung und Kultur ermöglicht. Creative Direction: Art des Hauses Art Direction:André Maaßen Themen Stadt, Land … Kultur Leistungen Kampagne Printmedien https://art-des-hauses.com/wp-content/uploads/2025/03/sm-ef-animation-3-1024x743_1.mp4https://art-des-hauses.com/wp-content/uploads/2025/03/sm-ef-animation-2-1024×743-1.mp4 https://art-des-hauses.com/wp-content/uploads/2025/03/sm-ef-animation-3-1920×1080-1.mp4

mino

mino Corporate Design, Printmedien, Screendesign … mehr Dieter W. Meding ist ein angesehener deutscher Maler und Bildhauer, der in Neuenrade lebt und arbeitet. Seine Werke genießen sowohl national als auch international Anerkennung und fanden bereits den Weg in bedeutende Auktionshäuser. Um der Vielschichtigkeit von Medings Schaffen gerecht zu werden, entwickelten wir ein Corporate Design, das seine künstlerische Bandbreite authentisch widerspiegelt. Ein zentrales Element dieses neuen Designs ist das Logo, das das Synonym »MINO« integriert. Dieses bezieht sich auf die minoische Kultur Kretas, die Dieter Meding immer wieder inspiriert. Seine Arbeiten übertragen diese mythologischen Themen in die Gegenwart und hinterfragen dabei oft gesellschaftliche Themen und Tabus. Der Facettenreichtum von Medings Kunst – ihre Tiefe, das Urwüchsige, das fast Brachiale – entspringt seiner unverwechselbaren Materialwahl: natürliche Substanzen, der bewusste Einsatz von Feuer sowie Werkzeuge wie Kettensägen prägen seine Werke. Das Besondere dabei: Als Designer steht man vor der Herausforderung, sich nicht von dieser gestalterischen Wucht überwältigen zu lassen, sondern ein Corporate Design zu schaffen, das der Kraft seiner Kunst Raum gibt und sie gleichzeitig subtil einrahmt. Creative Direction:Art des Hauses Art Direction:André Maaßen Dieter W. Meding ist ein angesehener deutscher Maler und Bildhauer, der in Neuenrade lebt und arbeitet. Seine Werke genießen sowohl national als auch international Anerkennung und fanden bereits den Weg in bedeutende Auktionshäuser. Um der Vielschichtigkeit von Medings Schaffen gerecht zu werden, entwickelten wir ein Corporate Design, das seine künstlerische Bandbreite authentisch widerspiegelt. Ein zentrales Element dieses neuen Designs ist das Logo, das das Synonym »MINO« integriert. Dieses bezieht sich auf die minoische Kultur Kretas, die Dieter Meding immer wieder inspiriert. Seine Arbeiten übertragen diese mythologischen Themen in die Gegenwart und hinterfragen dabei oft gesellschaftliche Themen und Tabus. Der Facettenreichtum von Medings Kunst – ihre Tiefe, das Urwüchsige, das fast Brachiale – entspringt seiner unverwechselbaren Materialwahl: natürliche Substanzen, der bewusste Einsatz von Feuer sowie Werkzeuge wie Kettensägen prägen seine Werke. Das Besondere dabei: Als Designer steht man vor der Herausforderung, sich nicht von dieser gestalterischen Wucht überwältigen zu lassen, sondern ein Corporate Design zu schaffen, das der Kraft seiner Kunst Raum gibt und sie gleichzeitig subtil einrahmt. Creative Direction:Art des Hauses Art Direction:André Maaßen Themen Marke Kultur Leistungen Corporate Design Printmedien Screendesign https://art-des-hauses.com/wp-content/uploads/2024/11/mino-logos.mp4

NIRO -Akademie

NIRO-Akademie Corporate Design, Editorial Design, Printmedien, Social Media … mehr Die NIRO-Akademie in Dortmund ist eine Fortbildungseinrichtung, die von Produktionsunternehmen für Produktionsunternehmen ins Leben gerufen wurde. Sie bietet Seminare, Schulungen, Lehrgänge, Workshops, Training und Coaching in Bereichen wie Führung, Produktion, Einkauf etc.Um die vielfältigen Angebote der Akademie ansprechend zu präsentieren, haben wir verschiedene Printmedien gestaltet, darunter Broschüren, Flyer und Seminarunterlagen. Unser Fokus lag dabei auf einem klaren und professionellen Design, das die praxisorientierte Ausrichtung der Akademie unterstreicht. Ergänzend dazu sind mehrere Fotoshootings durchgeführt worden, um authentische und lebendige Bilder für die Kommunikationsmaterialien zu schaffen und ihnen eine persönliche Note zu verleihen. Creative Direction:Art des Hauses Art Direction:Julia Dahlbüdding, Anne Franke, André Maaßen Die NIRO-Akademie in Dortmund ist eine Fortbildungseinrichtung, die von Produktionsunternehmen für Produktionsunternehmen ins Leben gerufen wurde. Sie bietet Seminare, Schulungen, Lehrgänge, Workshops, Training und Coaching in Bereichen wie Führung, Produktion, Einkauf etc.Um die vielfältigen Angebote der Akademie ansprechend zu präsentieren, haben wir verschiedene Printmedien gestaltet, darunter Broschüren, Flyer und Seminarunterlagen. Unser Fokus lag dabei auf einem klaren und professionellen Design, das die praxisorientierte Ausrichtung der Akademie unterstreicht. Ergänzend dazu sind mehrere Fotoshootings durchgeführt worden, um authentische und lebendige Bilder für die Kommunikationsmaterialien zu schaffen und ihnen eine persönliche Note zu verleihen. Creative Direction:Art des Hauses Art Direction:Julia Dahlbüdding, Anne Franke, André Maaßen Themen Marke Leistungen Corporate Design Editorial Design Printmedien Social Media https://art-des-hauses.com/wp-content/uploads/2024/11/niro-linkedin.mp4

Landesgartenschau Kamp-Lintfort

Landesgartenschau Kamp-Lintfort Corporate Design, Merchandising  … mehr Mit unserer Expertise in der Zusammenarbeit mit Landesgartenschauen nahmen wir die Einladung zur Ausschreibung der Landesgartenschau Kamp-Lintfort gern an. Unser Designkonzept stellt die einzigartige Symbiose aus Natur, Lage und Geschichte der Stadt ins Zentrum. Es entstand ein immersives Branding, das die Landschaft und die industrielle Geschichte des Geländes miteinander vereint. Inspiriert von der natürlichen Umgebung und der Zechengeschichte fängt das Branding die Essenz der Region ein. Das Logo und die Printmedien spiegeln nicht nur die landschaftliche Vielfalt, sondern auch das florale Thema der Veranstaltung wider. Ein zentrales Element ist das speziell entwickelte Leit- und Orientierungssystem. Es sorgt für eine intuitive, benutzerfreundliche Orientierung auf dem weitläufigen Gelände und fügt sich perfekt in die Naturkulisse ein, ohne den natürlichen Charme des gestalteten Geländes zu stören. So wird Event-Experience ganzheitlich erlebbar.   Creative Direciton:Art des Hauses  Art Direction:André Maaßen, Anne Franke, Ronja Tölle, Lisa Honermann Mit unserer Expertise in der Zusammenarbeit mit Landesgartenschauen nahmen wir die Einladung zur Ausschreibung der Landesgartenschau Kamp-Lintfort gern an. Unser Designkonzept stellt die einzigartige Symbiose aus Natur, Lage und Geschichte der Stadt ins Zentrum. Es entstand ein immersives Branding, das die Landschaft und die industrielle Geschichte des Geländes miteinander vereint. Inspiriert von der natürlichen Umgebung und der Zechengeschichte fängt das Branding die Essenz der Region ein. Das Logo und die Printmedien spiegeln nicht nur die landschaftliche Vielfalt, sondern auch das florale Thema der Veranstaltung wider. Ein zentrales Element ist das speziell entwickelte Leit- und Orientierungssystem. Es sorgt für eine intuitive, benutzerfreundliche Orientierung auf dem weitläufigen Gelände und fügt sich perfekt in die Naturkulisse ein, ohne den natürlichen Charme des gestalteten Geländes zu stören. So wird Event-Experience ganzheitlich erlebbar.   Creative Direciton:Art des Hauses  Art Direction:André Maaßen, Anne Franke, Ronja Tölle, Lisa Honermann Themen Stadt, Land … Kultur Leistungen Corporate Design Merchandising

Städtische Museen Dortmund / Kreativlinie

Städtische Museen Dortmund Corporate Design, Printmedien, Schriftgestaltung … mehr Im Rahmen unseres Projekts für die Städtischen Museen Dortmund konzipierten wir eine einheitliche visuelle Identität, die die Individualität der neun unterschiedlichen Museen hervorhebt und gleichzeitig ein kohärentes Markenerlebnis schafft. Unser Ziel war es, die Museen nicht nur als Orte der Wissensvermittlung, sondern als Erlebnisräume zu positionieren. Das Konzept umfasst die Entwicklung einer einzigartigen Schriftart, die in Kombination mit optischen Täuschungen eine dynamische Markenpräsenz erzeugt. Durch diese kreative Gestaltung wird der Raum nicht nur zur Vitrine der Exponate, sondern auch zu einem „Raum/Schauraum“, der Besucher anzieht. Diese strategische Herangehensweise an Brand Building und Brand Experience sorgt dafür, dass die Museen als lebendige, inspirierende Orte wahrgenommen werden, die sowohl die Neugier wecken als auch die Identität der einzelnen Institutionen stärken. Creative Direction: Art des Hauses Art Direction:André Maaßen, Anne Franke, Chiara Witte  Schriftgestaltung:André Maaßen  Video: André Maaßen  Im Rahmen unseres Projekts für die Städtischen Museen Dortmund konzipierten wir eine einheitliche visuelle Identität, die die Individualität der neun unterschiedlichen Museen hervorhebt und gleichzeitig ein kohärentes Markenerlebnis schafft. Unser Ziel war es, die Museen nicht nur als Orte der Wissensvermittlung, sondern als Erlebnisräume zu positionieren. Das Konzept umfasst die Entwicklung einer einzigartigen Schriftart, die in Kombination mit optischen Täuschungen eine dynamische Markenpräsenz erzeugt. Durch diese kreative Gestaltung wird der Raum nicht nur zur Vitrine der Exponate, sondern auch zu einem „Raum/Schauraum“, der Besucher anzieht. Diese strategische Herangehensweise an Brand Building und Brand Experience sorgt dafür, dass die Museen als lebendige, inspirierende Orte wahrgenommen werden, die sowohl die Neugier wecken als auch die Identität der einzelnen Institutionen stärken. Creative Direction: Art des Hauses Art Direction:André Maaßen, Anne Franke, Chiara Witte  Schriftgestaltung:André Maaßen  Video: André Maaßen  Themen Stadt, Land … Kultur Leistungen Corporate Design Printmedien Schriftgestaltung

Nachhaltige Pute NRW

Nachhaltige Pute NRW Corporate Design, Printmedien, Editorial Design, Merchandising … mehr Der Verband Nachhaltige Pute e.V. setzt sich für eine zukunftsorientierte, verantwortungsvolle und umweltschonende Geflügelhaltung ein. Mit einem klaren Fokus auf Transparenz, Tierwohl und Ressourcenschutz engagiert sich der Verband für ein neues Verständnis von nachhaltiger Landwirtschaft in der Geflügelproduktion. Unser Corporate Design für den Verband Nachhaltige Pute e.V. verleiht diesen Werten ein visuelles Gesicht. Mit einem zielgerichteten Logodesign haben wir eine Bildmarke entwickelt, die Sympathie und Vertrauen vermittelt – ein prägnantes Markensymbol, das die Identität des Verbands visuell auf den Punkt bringt. Mit diesem Corporate Design unterstützen wir den Verband dabei, seine Botschaft einer breiten Öffentlichkeit zu vermitteln und als authentische Stimme für nachhaltige Landwirtschaft wahrgenommen zu werden. Creative Direciton:Art des Hauses Art Direction:André Maaßen, Julia Dahlbüdding, Pascal Wefers Konzepte, Strategie, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:jumpr public relations Der Verband Nachhaltige Pute e.V. setzt sich für eine zukunftsorientierte, verantwortungsvolle und umweltschonende Geflügelhaltung ein. Mit einem klaren Fokus auf Transparenz, Tierwohl und Ressourcenschutz engagiert sich der Verband für ein neues Verständnis von nachhaltiger Landwirtschaft in der Geflügelproduktion. Unser Corporate Design für den Verband Nachhaltige Pute e.V. verleiht diesen Werten ein visuelles Gesicht. Mit einem zielgerichteten Logodesign haben wir eine Bildmarke entwickelt, die Sympathie und Vertrauen vermittelt – ein prägnantes Markensymbol, das die Identität des Verbands visuell auf den Punkt bringt. Mit diesem Corporate Design unterstützen wir den Verband dabei, seine Botschaft einer breiten Öffentlichkeit zu vermitteln und als authentische Stimme für nachhaltige Landwirtschaft wahrgenommen zu werden. Creative Direciton:Art des Hauses Art Direction:André Maaßen, Julia Dahlbüdding, Pascal Wefers Konzepte, Strategie, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:jumpr public relations Themen Stadt, Land … Marke Leistungen Corporate Design Editorial Design Printmedien Merchandising

Café Kreidezeit

Café Kreidezeit Corporate Design, Printmedien … mehr Das Café Kreidezeit, eingebettet in das Naturmuseum Dortmund, benötigte ein visuelles Konzept inklusive Logo. Das Ergebnis ist ein Markenauftritt, der das Café Kreidezeit als modernen, aber naturverbundenen Treffpunkt hervorhebt. Das entworfene Logo greift Elemente aus der geologischen und biologischen Welt auf, die das Museum thematisiert: die Form einer stilisierten Blattstruktur kombiniert mit organischen Linien und einer modernen Typografie. Das Logo wurde so konzipiert, dass es auf unterschiedlichen Medien konsistent funktioniert – von bedruckten Servietten, Speisekarten und Kaffeehausgeschirr bis hin zu digitalen Formaten wie der Website des Museums und sozialen Medien Creative Direction:Art des Hauses Art Direction:André Maaßen, Julia Dahlbüdding, Pascal Wefers Das Café Kreidezeit, eingebettet in das Naturmuseum Dortmund, benötigte ein visuelles Konzept inklusive Logo. Das Ergebnis ist ein Markenauftritt, der das Café Kreidezeit als modernen, aber naturverbundenen Treffpunkt hervorhebt. Das entworfene Logo greift Elemente aus der geologischen und biologischen Welt auf, die das Museum thematisiert: die Form einer stilisierten Blattstruktur kombiniert mit organischen Linien und einer modernen Typografie. Das Logo wurde so konzipiert, dass es auf unterschiedlichen Medien konsistent funktioniert – von bedruckten Servietten, Speisekarten und Kaffeehausgeschirr bis hin zu digitalen Formaten wie der Website des Museums und sozialen Medien Creative Direction:Art des Hauses Art Direction:André Maaßen, Julia Dahlbüdding, Pascal Wefers Themen Marke Leistungen Corporate Design Printmedien

DBfK – Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe

DBfK – Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe Corporate Design, Screendesign, Social Media … mehr Für den Deutschen Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK), der seit über 100 Jahren die Interessen der Pflegefachkräfte in Deutschland vertritt, haben wir das bestehende Corporate Design erweitert und ein zeitgemäßes digitales Erscheinungsbild entwickelt. Die präzise Markenbotschaft »PFLEGE STÄRKEN. ZUKUNFT GESTALTEN.« positioniert den DBfK als zukunftsorientierten und kompetenten Partner für Pflegefachkräfte und unterstreicht, wie der Verband nicht nur die Gegenwart der Pflege prägt, sondern auch aktiv die Zukunft gestaltet. Unser Design zeigt, wie die traditionellen Werte des DBfK mit den modernen Anforderungen der digitalen Welt verschmelzen. Durch die Implementierung eines responsiven Screendesigns und einer intuitiven User Experience (UX) haben wir eine Website entwickelt, die den Bedürfnissen der Nutzer gerecht wird und gleichzeitig die Identität des Verbandes widerspiegelt. Für den Social-Media-Bereich wurde ebenfalls ein visuelles Konzept erstellt, das konsistente und ansprechende Inhalte ermöglicht. Durch die Verwendung von einheitlichen Farbpaletten, Typografie und Bildwelten wird die Wiedererkennbarkeit des DBfK auf allen digitalen Kanälen sichergestellt. Mit klarer Bildsprache und prägnanten Inhalten haben wir ein Konzept entwickelt, das den DBfK als Synonym für Qualität und Professionalität positioniert. Creative Direction:Art des Hauses Art Direction:André Maaßen, Julia Dahlbüdding Für den Deutschen Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK), der seit über 100 Jahren die Interessen der Pflegefachkräfte in Deutschland vertritt, haben wir das bestehende Corporate Design erweitert und ein zeitgemäßes digitales Erscheinungsbild entwickelt. Die präzise Markenbotschaft »PFLEGE STÄRKEN. ZUKUNFT GESTALTEN.« positioniert den DBfK als zukunftsorientierten und kompetenten Partner für Pflegefachkräfte und unterstreicht, wie der Verband nicht nur die Gegenwart der Pflege prägt, sondern auch aktiv die Zukunft gestaltet. Unser Design zeigt, wie die traditionellen Werte des DBfK mit den modernen Anforderungen der digitalen Welt verschmelzen. Durch die Implementierung eines responsiven Screendesigns und einer intuitiven User Experience (UX) haben wir eine Website entwickelt, die den Bedürfnissen der Nutzer gerecht wird und gleichzeitig die Identität des Verbandes widerspiegelt. Für den Social-Media-Bereich wurde ebenfalls ein visuelles Konzept erstellt, das konsistente und ansprechende Inhalte ermöglicht. Durch die Verwendung von einheitlichen Farbpaletten, Typografie und Bildwelten wird die Wiedererkennbarkeit des DBfK auf allen digitalen Kanälen sichergestellt. Mit klarer Bildsprache und prägnanten Inhalten haben wir ein Konzept entwickelt, das den DBfK als Synonym für Qualität und Professionalität positioniert. Creative Direction:Art des Hauses Art Direction:André Maaßen, Julia Dahlbüdding Themen Marke Leistungen Corporate Design Screendesign Social Media

Landesgartenschau Neuss

Landesgartenschau Neuss Corporate Design, Leit- und Orientierung, Merchandising, Printmedien, Screendesign, Szenografie … mehr Für die Ausschreibung zur Landesgartenschau in Neuss haben wir ein umfassendes Gestaltungskonzept entwickelt. Unsere Entwürfe kombinieren emotionale Bildwelten, stringente Typografie und vielseitige Designlösungen. Wir haben hohe Anforderungen an das visuelle Konzept gestellt, damit das Event über die gesamte Dauer stimmig und mit hoher Wiedererkennbarkeit begleitet wird. Wir setzen hier auf ein starkes, rasterbasiertes Design, das Ordnung und Variabilität vereint. Die Typografie fügt sich nahtlos in die visuelle Sprache ein und bietet zahlreiche Variationen, um ein so vielschichtiges Projekt wie eine Landesgartenschau facettenreich und mit klarer, moderner Ästhetik zu inszenieren. Mit einer Gestaltung, die gleichzeitig flexibel und konsistent ist, bieten wir ein Design an, das auf unterschiedlichsten Ebenen Wirkung entfaltet – von kleinen Besucherinformationen bis hin zu großformatigen Leitelementen. Unser Ansatz zeigt, wie durchdachte Gestaltung den Kern eines Events erlebbar macht. Creative Direction:Art des Hauses Art Direction:André Maaßen, Anne Franke, Julia Dahlbüdding, Paula Pfeiffer Für die Ausschreibung zur Landesgartenschau in Neuss haben wir ein umfassendes Gestaltungskonzept entwickelt. Unsere Entwürfe kombinieren emotionale Bildwelten, stringente Typografie und vielseitige Designlösungen. Wir haben hohe Anforderungen an das visuelle Konzept gestellt, damit das Event über die gesamte Dauer stimmig und mit hoher Wiedererkennbarkeit begleitet wird. Wir setzen hier auf ein starkes, rasterbasiertes Design, das Ordnung und Variabilität vereint. Die Typografie fügt sich nahtlos in die visuelle Sprache ein und bietet zahlreiche Variationen, um ein so vielschichtiges Projekt wie eine Landesgartenschau facettenreich und mit klarer, moderner Ästhetik zu inszenieren. Mit einer Gestaltung, die gleichzeitig flexibel und konsistent ist, bieten wir ein Design an, das auf unterschiedlichsten Ebenen Wirkung entfaltet – von kleinen Besucherinformationen bis hin zu großformatigen Leitelementen. Unser Ansatz zeigt, wie durchdachte Gestaltung den Kern eines Events erlebbar macht. Creative Direction:Art des Hauses Art Direction:André Maaßen, Anne Franke, Julia Dahlbüdding, Paula Pfeiffer Themen Stadt, Land … Kultur Leistungen Corporate Design Leit- und Orientierung Printmedien Merchandising Screendesign Szenografie

Sparkasse Dortmund / Karten auf den Tisch​

Sparkasse Dortmund / Karten auf den Tisch Employer Branding, Kampagne, Printmedien, Social Media, Merchandising … mehr Für die Sparkasse Dortmund haben wir mit Karten auf den Tisch eine kreative, crossmediale Kampagne entwickelt. Im Mittelpunkt steht ein innovatives Kartenspiel, das Berater:innen ein interaktives Tool bietet, um Kund:innen spielerisch die Vorteile der Finanzprodukte näherzubringen. Ein bewusster Bruch mit dem ikonischen Sparkassenrot – stattdessen frische Farben wie Türkis und Violett – erzeugte Aufmerksamkeit und unterstrich die Modernität der Kampagne. Ergänzt wurde das Konzept durch aufmerksamkeitsstarke Kurzfilme, die auf hochfrequentierten Screens entlang der B1 ausgespielt wurden. Eine begleitende Plakatkampagne auf Citylights sicherte die konsistente Markenwahrnehmung im urbanen Raum. Mit Karten auf den Tisch setzt die Sparkasse Dortmund neue Maßstäbe in der Finanzkommunikation – innovativ, interaktiv und nah an der Zielgruppe. Creative Direction:Art des Hauses Art Direction:Anne Franke, André Maaßen, Paula Pfeiffer, Kim Freyhoff, Julia Dahlbüdding Für die Sparkasse Dortmund haben wir mit Karten auf den Tisch eine kreative, crossmediale Kampagne entwickelt. Im Mittelpunkt steht ein innovatives Kartenspiel, das Berater:innen ein interaktives Tool bietet, um Kund:innen spielerisch die Vorteile der Finanzprodukte näherzubringen. Ein bewusster Bruch mit dem ikonischen Sparkassenrot – stattdessen frische Farben wie Türkis und Violett – erzeugte Aufmerksamkeit und unterstrich die Modernität der Kampagne. Ergänzt wurde das Konzept durch aufmerksamkeitsstarke Kurzfilme, die auf hochfrequentierten Screens entlang der B1 ausgespielt wurden. Eine begleitende Plakatkampagne auf Citylights sicherte die konsistente Markenwahrnehmung im urbanen Raum. Mit Karten auf den Tisch setzt die Sparkasse Dortmund neue Maßstäbe in der Finanzkommunikation – innovativ, interaktiv und nah an der Zielgruppe. Creative Direction:Art des Hauses Art Direction:Anne Franke, André Maaßen, Paula Pfeiffer, Kim Freyhoff, Julia Dahlbüdding Themen Marke Leistungen Employer Branding Kampagne Printmedien Social Media Merchandising

the tailor’s fish

the tailor’s fish Corporate Design, Merchandising, Printmedien, Social Media, Screendesign … mehr The tailor’s fish verbindet die japanische Gyotaku-Kunst mit einem einzigartigen Erlebnisformat. Inspiriert von der Edo-Epoche ermöglicht es Kund:innen, ihren eigenen Fang als detailgetreuen Fish-Print zu verewigen – ein individuelles Kunstwerk mit persönlicher Note. Minimalistisches Design und präzises Handwerk spiegeln die Verschmelzung von Tradition und Innovation wider. The tailor’s fish steht für kreative Ästhetik, Handwerkskunst und die Faszination für die natürliche Schönheit der Fische. Creative Direction:Art des Hauses Art Direction:André Maaßen, Julia Dahlbüdding The tailor’s fish verbindet die japanische Gyotaku-Kunst mit einem einzigartigen Erlebnisformat. Inspiriert von der Edo-Epoche ermöglicht es Kund:innen, ihren eigenen Fang als detailgetreuen Fish-Print zu verewigen – ein individuelles Kunstwerk mit persönlicher Note. Minimalistisches Design und präzises Handwerk spiegeln die Verschmelzung von Tradition und Innovation wider. The tailor’s fish steht für kreative Ästhetik, Handwerkskunst und die Faszination für die natürliche Schönheit der Fische. Creative Direction:Art des Hauses Art Direction:André Maaßen, Julia Dahlbüdding Themen Marke Leistungen Corporate Design Merchandising Printmedien Social Media Screendesign

phaTEC

phaTEC Corporate Design, Screendesign … mehr Das Unternehmen Phatec steht für eine bahnbrechende, medizinische Innovation: hier konzentriert man sich auf die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von Arzneimitteln, Medizinprodukten und Applikationslösungen mit einem besonderen Fokus auf Bakteriophagen. Die hohe Spezialisierung und das fortschrittliche Denken erfordern eine präzise und moderne Kommunikation – eine Herausforderung, der wir uns angenommen haben. Unsere Designsprache hebt die wissenschaftliche Expertise und zukunftsweisende Ausrichtung des Unternehmens hervor. Die Gestaltungslösungen stärken die wissenschaftliche Kompetenz des Unternehmens und geben ihm eine visuelle Präsenz, die Professionalität und Expertise ausstrahlt. Creative Direction:Art des Hauses Art Direction:André Maaßen Das Unternehmen Phatec steht für eine bahnbrechende, medizinische Innovation: hier konzentriert man sich auf die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von Arzneimitteln, Medizinprodukten und Applikationslösungen mit einem besonderen Fokus auf Bakteriophagen. Die hohe Spezialisierung und das fortschrittliche Denken erfordern eine präzise und moderne Kommunikation – eine Herausforderung, der wir uns angenommen haben. Unsere Designsprache hebt die wissenschaftliche Expertise und zukunftsweisende Ausrichtung des Unternehmens hervor. Die Gestaltungslösungen stärken die wissenschaftliche Kompetenz des Unternehmens und geben ihm eine visuelle Präsenz, die Professionalität und Expertise ausstrahlt. Creative Direction:Art des Hauses Art Direction:André Maaßen Themen Marke Innovation Leistungen Corporate Design Screendesign

Innovation Next Door

Innovation Next Door Screendesign … mehr Für das städtische Projekt Innovation Next Door haben wir eine moderne Website entwickelt, die Dortmunds Innovationskraft sichtbar macht und den Austausch zwischen Bürger:innen, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur fördert. Das UI/UX-Design setzt auf eine klare, modulare Struktur, die aktuelle Informationen, Projekte und Veranstaltungen übersichtlich präsentiert. Eine intuitive Navigation und responsive Gestaltung gewährleisten ein optimales Nutzererlebnis auf allen Endgeräten. Die digitale Strategie von Innovation Next Door stärkt Dortmunds Position als europäische Innovationshauptstadt und macht die lokale Innovationskultur erlebbar. Durch interaktive Features und Partizipationsmöglichkeiten wird die Community aktiv eingebunden, sodass Innovation als dynamischer Prozess spürbar wird. Mit dieser Plattform unterstützt Art des Hauses die Vernetzung und Sichtbarkeit innovativer Projekte in Dortmund – für eine Stadt, die Zukunft gestaltet. Creative Direction:Art des Hauses Art Direction:André Maaßen Für das städtische Projekt Innovation Next Door haben wir eine moderne Website entwickelt, die Dortmunds Innovationskraft sichtbar macht und den Austausch zwischen Bürger:innen, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur fördert. Das UI/UX-Design setzt auf eine klare, modulare Struktur, die aktuelle Informationen, Projekte und Veranstaltungen übersichtlich präsentiert. Eine intuitive Navigation und responsive Gestaltung gewährleisten ein optimales Nutzererlebnis auf allen Endgeräten. Die digitale Strategie von Innovation Next Door stärkt Dortmunds Position als europäische Innovationshauptstadt und macht die lokale Innovationskultur erlebbar. Durch interaktive Features und Partizipationsmöglichkeiten wird die Community aktiv eingebunden, sodass Innovation als dynamischer Prozess spürbar wird. Mit dieser Plattform unterstützt Art des Hauses die Vernetzung und Sichtbarkeit innovativer Projekte in Dortmund – für eine Stadt, die Zukunft gestaltet. Creative Direction:Art des Hauses Art Direction:André Maaßen Themen Stadt, Land … Leistungen Screendesign

iCapital

iCapital Corporate Design, Printmedien, Screendesign, Szenografie … mehr Nach der Auszeichnung Dortmunds zur „Europäischen Innovationshauptstadt 2021“ fand ein inspirierendes Event im Dortmunder U statt. Zahlreiche SpeakerInnen präsentierten innovative Projekte, die Dortmunds Vorreiterrolle im Bereich Fortschritt und Zusammenarbeit eindrucksvoll unterstrichen. Wir haben gemeinsam mit der Dortmunder Eventagentur neovaude die Gestaltung des Abends konzipiert. Unser Artwork verkörpert die Dynamik und Zukunftsorientierung des Events und spiegelt dessen multimedialen Charakter wider. Ein umfangreiches Designkonzept mit Plakaten, Beachflags, digitalen Animationen und Bühnenelementen sorgt für ein einheitliches Erscheinungsbild, das die Programmpunkte innerhalb und außerhalb des Gebäudes visuell miteinander verbindet. Creative Direction:Art des Hauses Art Direction:André Maaßen Event-Ausrichter:Stadt Dortmund, NEOVAUDE Nach der Auszeichnung Dortmunds zur „Europäischen Innovationshauptstadt 2021“ fand ein inspirierendes Event im Dortmunder U statt. Zahlreiche SpeakerInnen präsentierten innovative Projekte, die Dortmunds Vorreiterrolle im Bereich Fortschritt und Zusammenarbeit eindrucksvoll unterstrichen. Wir haben gemeinsam mit der Dortmunder Eventagentur neovaude die Gestaltung des Abends konzipiert. Unser Artwork verkörpert die Dynamik und Zukunftsorientierung des Events und spiegelt dessen multimedialen Charakter wider. Ein umfangreiches Designkonzept mit Plakaten, Beachflags, digitalen Animationen und Bühnenelementen sorgt für ein einheitliches Erscheinungsbild, das die Programmpunkte innerhalb und außerhalb des Gebäudes visuell miteinander verbindet. Creative Direction:Art des Hauses Art Direction:André Maaßen Event-Ausrichter:Stadt Dortmund, NEOVAUDE Themen Stadt, Land … Innovation Leistungen Corporate Design Printmedien Screendesign Szenografie

the black frame.

the black frame. Printmedien, New Work … mehr In Zusammenarbeit mit dem Think Tank »the black frame« unter der Leitung von Dr. Martin Kiel haben wir die New Work X Cards entwickelt – ein Tarot-ähnliches Kartenset, das als gedankliches Experiment dient und Diskussionen über die Zukunft der Arbeitswelt anregt. Unser Designansatz für die New Work X Cards zeichnet sich durch moderne Schwarz-Weiß-Illustrationen aus, die minimalistisch und dennoch aussagekräftig gestaltet sind. Jede Karte stellt eine spezifische Frage oder These zum Thema New Work und lädt die Nutzer:innen dazu ein, traditionelle Arbeitsstrukturen zu hinterfragen und neue Perspektiven zu entwickeln. Durch die Kombination von ästhetischem Design und inhaltlicher Tiefe bieten die New Work X Cards Unternehmen und Teams ein innovatives Werkzeug, um kreative Denkprozesse zu fördern und den Wandel hin zu modernen Arbeitswelten aktiv zu gestalten. Creative Direction:Art des Hauses Art Direction:André Maaßen, Sophie Melot de Beauregard  Illustration:Sophie Melot de Beauregard  In Zusammenarbeit mit dem Think Tank »the black frame« unter der Leitung von Dr. Martin Kiel haben wir die New Work X Cards entwickelt – ein Tarot-ähnliches Kartenset, das als gedankliches Experiment dient und Diskussionen über die Zukunft der Arbeitswelt anregt. Unser Designansatz für die New Work X Cards zeichnet sich durch moderne Schwarz-Weiß-Illustrationen aus, die minimalistisch und dennoch aussagekräftig gestaltet sind. Jede Karte stellt eine spezifische Frage oder These zum Thema New Work und lädt die Nutzer:innen dazu ein, traditionelle Arbeitsstrukturen zu hinterfragen und neue Perspektiven zu entwickeln. Durch die Kombination von ästhetischem Design und inhaltlicher Tiefe bieten die New Work X Cards Unternehmen und Teams ein innovatives Werkzeug, um kreative Denkprozesse zu fördern und den Wandel hin zu modernen Arbeitswelten aktiv zu gestalten. Creative Direction:Art des Hauses Art Direction:André Maaßen, Sophie Melot de Beauregard  Illustration:Sophie Melot de Beauregard  Themen Marke Innovation Leistungen Printmedien New Work

EDG / Broschüre Stadtbildpflege

EDG – Entsorgung Dortmund Editorial Design, Printmedien … mehr Im Zuge der Weiterentwicklung des Corporate Designs der EDG Entsorgung Dortmund GmbH haben wir die Broschüre „Stadtbildpflege ’20“ gestaltet. Diese Publikation beleuchtet die vielfältigen Anforderungen und Aufgaben in den Bereichen Straßenreinigung, Grünpflege und Winterdienst und stellt die zahlreichen Lösungsansätze für eine verbesserte Stadtbildpflege vor. Unser frischer Designansatz präsentiert die Inhalte in einem modernen Layout, das die Komplexität der Aufgaben und die Vielfalt der Dienstleistungen der EDG widerspiegelt. Durch die Kombination von ansprechender Gestaltung und informativer Tiefe bietet die Broschüre den Bürger:innen einen klaren Einblick in die Leistungen der EDG und betont die Bedeutung einer sauberen und lebenswerten Stadt. Mit dieser Broschüre werden die Dienstleistungen der EDG transparent dargestellt und das Bewusstsein der Bevölkerung für die gemeinsame Verantwortung in der Stadtbildpflege gestärkt. Creative Direction:Art des Hauses Art Direction:André Maaßen Photography:André Maaßen Logodesign:Jung von Matt Im Zuge der Weiterentwicklung des Corporate Designs der EDG Entsorgung Dortmund GmbH haben wir die Broschüre „Stadtbildpflege ’20“ gestaltet. Diese Publikation beleuchtet die vielfältigen Anforderungen und Aufgaben in den Bereichen Straßenreinigung, Grünpflege und Winterdienst und stellt die zahlreichen Lösungsansätze für eine verbesserte Stadtbildpflege vor. Unser frischer Designansatz präsentiert die Inhalte in einem modernen Layout, das die Komplexität der Aufgaben und die Vielfalt der Dienstleistungen der EDG widerspiegelt. Durch die Kombination von ansprechender Gestaltung und informativer Tiefe bietet die Broschüre den Bürger:innen einen klaren Einblick in die Leistungen der EDG und betont die Bedeutung einer sauberen und lebenswerten Stadt. Mit dieser Broschüre werden die Dienstleistungen der EDG transparent dargestellt und das Bewusstsein der Bevölkerung für die gemeinsame Verantwortung in der Stadtbildpflege gestärkt. Creative Direction:Art des Hauses Art Direction:André Maaßen Photography:André Maaßen Logodesign:Jung von Matt Themen Stadt, Land … Marke Leistungen Editorial Design Printmedien

EDG / #KEEPDOCLEAN

EDG – Entsorgung Dortmund Social-Media-Kampagne, Corporate Design, Screensdesign, Printmedien, Editorial Design … mehr Die Social-Media-Kampagne »KeepDoClean« setzt auf crossmediale Strategien, um nachhaltige Entsorgungslösungen zu fördern. Wir entwickelten eine dynamische Kampagne mit der Figur des »Cleankeepers«, der symbolisch für alle steht. Mit aktuellen Trends auf Instagram und Aktionen im urbanen Raum informierte und mobilisierte die Kampagne effektiv die Zielgruppe. Das moderne Design vermittelt klar die Dringlichkeit des Themas. KeepDoClean inspiriert nicht nur Dortmund, sondern ruft Städte und Kommunen dazu auf, aktiv zur Sauberkeit und Nachhaltigkeit beizutragen. Creative Direction:Art des Hauses Art Direction:André Maaßen, Anne Franke, Jana Schumacher, Julia Dahlbüdding, Sophie Melot de Beauregard Social Media:Paula Pfeiffer, Kim Freyhoff Videoproduction:Adlips Production Die Social-Media-Kampagne »KeepDoClean« setzt auf crossmediale Strategien, um nachhaltige Entsorgungslösungen zu fördern. Wir entwickelten eine dynamische Kampagne mit der Figur des »Cleankeepers«, der symbolisch für alle steht. Mit aktuellen Trends auf Instagram und Aktionen im urbanen Raum informierte und mobilisierte die Kampagne effektiv die Zielgruppe. Das moderne Design vermittelt klar die Dringlichkeit des Themas. KeepDoClean inspiriert nicht nur Dortmund, sondern ruft Städte und Kommunen dazu auf, aktiv zur Sauberkeit und Nachhaltigkeit beizutragen. Creative Direction:Art des Hauses Art Direction:André Maaßen, Anne Franke, Jana Schumacher, Julia Dahlbüdding, Sophie Melot de Beauregard Social Media:Paula Pfeiffer, Kim Freyhoff Videoproduction:Adlips Production Themen Stadt, Land … Marke Leistungen Corporate Design Editorial Design Employer Branding Kampagne Merchandising Printmedien Social Media Screendesign

EDG / Mitarbeitermagazin Edgar

EDG – Entsorgung Dortmund Editorial Design … mehr Für die EDG Entsorgung Dortmund GmbH haben wir das Mitarbeitermagazin »Edgar« neu gestaltet, um die interne Kommunikation zu stärken und den Mitarbeitern ein ansprechendes, informatives Medium zu bieten. Unser Ziel war es, ein modernes und funktionales Layout zu entwickeln, das die Unternehmenswerte widerspiegelt und die Lesefreude erhöht. Das Layout zeichnet sich durch eine klare Struktur und ein harmonisches Farbkonzept aus, das die Corporate Identity der EDG aufgreift. Großzügige Weißräume und eine gut lesbare Typografie sorgen für Übersichtlichkeit und erleichtern die Orientierung innerhalb der Artikel. Hervorhebungen und Infoboxen setzen gezielte Akzente und lenken die Aufmerksamkeit auf wichtige Informationen. Das Bildmaterial wird gezielt eingesetzt, um einen lebendigen Eindruck vom Arbeitsalltag bei der EDG zu vermitteln. Creative Direction:Art des Hauses Art Direction:André Maaßen Für die EDG Entsorgung Dortmund GmbH haben wir das Mitarbeitermagazin »Edgar« neu gestaltet, um die interne Kommunikation zu stärken und den Mitarbeitern ein ansprechendes, informatives Medium zu bieten. Unser Ziel war es, ein modernes und funktionales Layout zu entwickeln, das die Unternehmenswerte widerspiegelt und die Lesefreude erhöht. Das Layout zeichnet sich durch eine klare Struktur und ein harmonisches Farbkonzept aus, das die Corporate Identity der EDG aufgreift. Großzügige Weißräume und eine gut lesbare Typografie sorgen für Übersichtlichkeit und erleichtern die Orientierung innerhalb der Artikel. Hervorhebungen und Infoboxen setzen gezielte Akzente und lenken die Aufmerksamkeit auf wichtige Informationen. Das Bildmaterial wird gezielt eingesetzt, um einen lebendigen Eindruck vom Arbeitsalltag bei der EDG zu vermitteln. Creative Direction:Art des Hauses Art Direction:André Maaßen Themen Stadt, Land … Marke Leistungen Editorial Design

Schafzuchtverband Nordrhein-Westfalen

Schafzuchtverband Nordrhein-Westfalen Corporate Design, Screendesign … mehr Für den Schafzuchtverband Nordrhein-Westfalen e.V. haben wir ein modernes Corporate Design und eine informative Website entwickelt. Die Plattform bietet Einblicke in die 45 in NRW heimischen Schafrassen, regionale Informationen zur Schafhaltung und Neuigkeiten zu Schäfereiprodukten. So wird der Schafverband präsenter und begeistert auch den Nachwuchs, die Schäferei zu entdecken. Schafe schützen! Creative Direction:Art des Hauses Art Direction:André Maaßen Technische & Inhaltliche Umsetzung:jumpr public relations Für den Schafzuchtverband Nordrhein-Westfalen e.V. haben wir ein modernes Corporate Design und eine informative Website entwickelt. Die Plattform bietet Einblicke in die 45 in NRW heimischen Schafrassen, regionale Informationen zur Schafhaltung und Neuigkeiten zu Schäfereiprodukten. So wird der Schafverband präsenter und begeistert auch den Nachwuchs, die Schäferei zu entdecken. Schafe schützen! Creative Direction:Art des Hauses Art Direction:André Maaßen Technische & Inhaltliche Umsetzung:jumpr public relations Themen Stadt, Land … Marke Leistungen Corporate Design Screendesign

BTHVN2020 Jubiläums-Gesellschaft

BTHVN2020 Jubiläums-Gesellschaft Printmedien … mehr Anlässlich des 250. Geburtstags von Ludwig van Beethoven im Jahr 2020 initiierte die BTHVN2020 Jubiläumsgesellschaft ein umfangreiches Jubiläumsprogramm, um das Leben und Werk des Komponisten zu ehren. Unsere Kreativagentur war für das Editorialdesign verschiedener Printmedien im Rahmen dieses Jubiläums verantwortlich. In enger Zusammenarbeit mit der BTHVN2020 Jubiläumsgesellschaft entwickelten wir Konzepte und Designs, die die Vielseitigkeit und den innovativen Geist Beethovens widerspiegeln. Dabei legten wir besonderen Wert auf eine moderne Gestaltung, die sowohl traditionelle als auch zeitgenössische Elemente vereint. Die Arbeiten umfassten unter anderem die Gestaltung von Programmbroschüren, Flyern und weiteren Informationsmaterialien, die das Jubiläumsjahr begleiteten. Durch klare Typografie, hochwertige Materialien und eine durchdachte Layoutstruktur trugen wir dazu bei, das Jubiläum visuell ansprechend zu präsentieren und ein breites Publikum zu erreichen, um somit die Bedeutung des Komponisten im kulturellen Gedächtnis zu verankern. Creative Direction:Art des Hauses Art Direction:André Maaßen Photography:André Maaßen Logodesign:Jung von Matt Anlässlich des 250. Geburtstags von Ludwig van Beethoven im Jahr 2020 initiierte die BTHVN2020 Jubiläumsgesellschaft ein umfangreiches Jubiläumsprogramm, um das Leben und Werk des Komponisten zu ehren. Unsere Kreativagentur war für das Editorialdesign verschiedener Printmedien im Rahmen dieses Jubiläums verantwortlich. In enger Zusammenarbeit mit der BTHVN2020 Jubiläumsgesellschaft entwickelten wir Konzepte und Designs, die die Vielseitigkeit und den innovativen Geist Beethovens widerspiegeln. Dabei legten wir besonderen Wert auf eine moderne Gestaltung, die sowohl traditionelle als auch zeitgenössische Elemente vereint. Die Arbeiten umfassten unter anderem die Gestaltung von Programmbroschüren, Flyern und weiteren Informationsmaterialien, die das Jubiläumsjahr begleiteten. Durch klare Typografie, hochwertige Materialien und eine durchdachte Layoutstruktur trugen wir dazu bei, das Jubiläum visuell ansprechend zu präsentieren und ein breites Publikum zu erreichen, um somit die Bedeutung des Komponisten im kulturellen Gedächtnis zu verankern. Creative Direction:Art des Hauses Art Direction:André Maaßen Photography:André Maaßen Logodesign:Jung von Matt Themen Stadt, Land … Kultur Leistungen Printmedien

EDG / Styleguide

EDG – Entsorgung Dortmund Corporate Design, Editorial Design … mehr Der Styleguide für die EDG Entsorgung Dortmund GmbH sorgt für eine starke visuelle Identität und gewährleistet eine konsistente Markenpräsenz in allen Kommunikationsmitteln. Dieser Leitfaden definiert Farbpaletten, Typografie, Bildsprache und Designelemente, die in sämtlichen Medien einheitlich verwendet werden. Mit der konsequenten Anwendung des Styleguides trägt die EDG-Family ihre moderne Markenkommunikation in die Öffentlichkeit und fördert so das Vertrauen der Dortmunder in die angebotenen Dienstleistungen. Creative Direction:Art des Hauses Art Direction:André Maaßen Der Styleguide für die EDG Entsorgung Dortmund GmbH sorgt für eine starke visuelle Identität und gewährleistet eine konsistente Markenpräsenz in allen Kommunikationsmitteln. Dieser Leitfaden definiert Farbpaletten, Typografie, Bildsprache und Designelemente, die in sämtlichen Medien einheitlich verwendet werden. Mit der konsequenten Anwendung des Styleguides trägt die EDG-Family ihre moderne Markenkommunikation in die Öffentlichkeit und fördert so das Vertrauen der Dortmunder in die angebotenen Dienstleistungen. Creative Direction:Art des Hauses Art Direction:André Maaßen Themen Marke Leistungen Corporate Design Editorial Design

EDG / Leit- und Orientierung

EDG Entsorgung Dortmund Leit- und Orientierung … mehr Mit einem gut durchdachten Leitsystem wird dafür gesorgt, dass sich Besucher:innen und Mitarbeitende der EDG Entsorgung Dortmund in den Räumen und auf dem Gelände problemlos zurechtfinden. Wir haben die Architektur von innen und außen analysiert und ein zeitloses Beschilderungssystem entwickelt. Basierend auf dem aktuellen Logo mit den grünen Dreiecken haben wir diese in Pfeile umgewandelt, die klare Wege weisen. Das System gewährleistet nicht nur eine einfache Navigation, sondern bleibt auch in der gelernten Zeichensprache konsistent. Creative Direction:Art des Hauses Art Direction:André Maaßen Co-Working:Lisa Honermann Mit einem gut durchdachten Leitsystem wird dafür gesorgt, dass sich Besucher:innen und Mitarbeitende der EDG Entsorgung Dortmund in den Räumen und auf dem Gelände problemlos zurechtfinden. Wir haben die Architektur von innen und außen analysiert und ein zeitloses Beschilderungssystem entwickelt. Basierend auf dem aktuellen Logo mit den grünen Dreiecken haben wir diese in Pfeile umgewandelt, die klare Wege weisen. Das System gewährleistet nicht nur eine einfache Navigation, sondern bleibt auch in der gelernten Zeichensprache konsistent. Creative Direction:Art des Hauses Art Direction:André Maaßen Co-Working:Lisa Honermann Themen Stadt, Land … Marke Leistungen Leit- und Orientierung

DSW21

DSW21 Kampagne, Szenografie, Corporate Design, Printmedien, Editorial Design … mehr Unsere Kampagne zur Einführung nachhaltiger Fahrzeuge im ÖPNV veranschaulicht den Wandel. Wir gestalteten Busse und Bahnen zu persönlichen Räumen um, in denen echte Dortmunder Fahrgäste ihre Erlebnisse teilen. Das authentische Storytelling schafft eine emotionale Verbindung und zeigt, wie der ÖPNV Teil ihres Alltags wird. Die Kampagne vermittelt den kontinuierlichen Fortschritt hin zu mehr Nachhaltigkeit und macht diese erlebbar. Creative Direction:Art des Hauses. Art Direction:André Maaßen, Anne Franke, Lisa Honermann Unsere Kampagne zur Einführung nachhaltiger Fahrzeuge im ÖPNV veranschaulicht den Wandel. Wir gestalteten Busse und Bahnen zu persönlichen Räumen um, in denen echte Dortmunder Fahrgäste ihre Erlebnisse teilen. Das authentische Storytelling schafft eine emotionale Verbindung und zeigt, wie der ÖPNV Teil ihres Alltags wird. Die Kampagne vermittelt den kontinuierlichen Fortschritt hin zu mehr Nachhaltigkeit und macht diese erlebbar. Creative Direction:Art des Hauses. Art Direction:André Maaßen, Anne Franke, Lisa Honermann Themen Marke Leistungen Corporate Design Editorial Design Kampagne Printmedien Szenografie

Stadt Brilon​

Leit- und Orientierung Stadt Brilon … mehr Unser neu entwickeltes touristisches Leit- und Orientierungssystem für die Stadt Brilon integriert harmonisch den Kurpark und die historische Altstadt in die Besucherführung. Das innovative System fügt sich nahtlos in die natürliche Umgebung ein und erfüllt gleichzeitig alle funktionalen Anforderungen. Die schlanke Rahmenkonstruktion aus Streckmetall ersetzt die zuvor klobigen Elemente und unterstützt den charakteristischen Fachwerkstil der Stadt. Die großflächigen Sternwegweiser bieten einen offenen, leichten Kontrast zur Umgebung, informieren die Besucher:innen effektiv und gewährleisten gleichzeitig die uneingeschränkte Sicht auf grüne Oasen und architektonische Highlights der Stadt Brilon. Creative Direction:Art des Hauses Art Direction:André Maaßen, Chiara Witte Photography:André Maaßen Production:Ross Werbedesign Soest Unser neu entwickeltes touristisches Leit- und Orientierungssystem für die Stadt Brilon integriert harmonisch den Kurpark und die historische Altstadt in die Besucherführung. Das innovative System fügt sich nahtlos in die natürliche Umgebung ein und erfüllt gleichzeitig alle funktionalen Anforderungen. Die schlanke Rahmenkonstruktion aus Streckmetall ersetzt die zuvor klobigen Elemente und unterstützt den charakteristischen Fachwerkstil der Stadt. Die großflächigen Sternwegweiser bieten einen offenen, leichten Kontrast zur Umgebung, informieren die Besucher:innen effektiv und gewährleisten gleichzeitig die uneingeschränkte Sicht auf grüne Oasen und architektonische Highlights der Stadt Brilon. Creative Direction:Art des Hauses Art Direction:André Maaßen, Chiara Witte Photography:André Maaßen Production:Ross Werbedesign Soest Themen Stadt, Land … Leistungen Leit- und Orientierung

Westfälisches Schulmuseum Dortmund

Westfälisches Schulmuseum Dortmund Corporate Design, Printmedien, Schriftgestaltung … mehr Das Westfälische Schulmuseum Dortmund, gegründet 1910, beherbergt eine der größten schulhistorischen Sammlungen Deutschlands mit rund 75.000 Objekten. Seit 1989 befindet es sich im denkmalgeschützten Schulgebäude »An der Wasserburg 1« im Stadtteil Marten. Wir haben für das Museum ein neues Logo in lexikalischer Schreibweise entwickelt, das die historische Bedeutung und den Bildungsauftrag des Hauses widerspiegelt. Bei der Sonderausstellung »Oma, kannst du das lesen? – Deutsche Schreibschriften im Wandel der Zeit« durften wir das Museum beratend, fotografisch und kreativ begleiten. Diese Ausstellung zeigte die Entwicklung verschiedener Schreibschriften in Deutschland vom Mittelalter bis heute und bot den Besucher:innen die Möglichkeit, selbst zu Feder und Tinte zu greifen. Entstanden sind unterschiedliche Printmedien wie Plakate und Flyer, die interessierte Besucher:innen vorab und während der Ausstellung über die Exponate informierten. Creative Direction:Art des Hauses Art Direction:André Maaßen, Anne Franke, Chiara Witte Photography:André Maaßen Das Westfälische Schulmuseum Dortmund, gegründet 1910, beherbergt eine der größten schulhistorischen Sammlungen Deutschlands mit rund 75.000 Objekten. Seit 1989 befindet es sich im denkmalgeschützten Schulgebäude »An der Wasserburg 1« im Stadtteil Marten. Wir haben für das Museum ein neues Logo in lexikalischer Schreibweise entwickelt, das die historische Bedeutung und den Bildungsauftrag des Hauses widerspiegelt. Bei der Sonderausstellung »Oma, kannst du das lesen? – Deutsche Schreibschriften im Wandel der Zeit« durften wir das Museum beratend, fotografisch und kreativ begleiten. Diese Ausstellung zeigte die Entwicklung verschiedener Schreibschriften in Deutschland vom Mittelalter bis heute und bot den Besucher:innen die Möglichkeit, selbst zu Feder und Tinte zu greifen. Entstanden sind unterschiedliche Printmedien wie Plakate und Flyer, die interessierte Besucher:innen vorab und während der Ausstellung über die Exponate informierten. Creative Direction:Art des Hauses Art Direction:André Maaßen, Anne Franke, Chiara Witte Photography:André Maaßen Themen Stadt, Land … Marke Kultur Leistungen Corporate Design Printmedien Schriftgestaltung

Deutsche Post

Deutsche Post Printmedien … mehr Creative Direction:Art des Hauses Art Direction:André Maaßen Creative Direction:Art des Hauses Art Direction:André Maaßen Themen Marke Leistungen Printmedien

Great Place To Work

Great Place To Work Editioral Design, Employer Branding, New Work, Screendesign … mehr Great Place to Work ist ein globaler Anbieter von Zertifizierungen, Analysen und Beratungsleistungen, die Unternehmen bei der Entwicklung und Förderung herausragender Arbeitsplatzkulturen unterstützen. Unser Design vereint moderne Typografie mit einer klaren Symbolik, die Zusammenhalt und Expertise vermittelt. Mit einer ausgewogenen Farbpalette und zeitgemäßer Formensprache sorgt es für eine konsistente, ansprechende und moderne Präsenz – von Print bis digital. So unterstützt das Erscheinungsbild die Mission, exzellente Arbeitsplatzkulturen weltweit zu fördern. Creative Direction :Art des Hauses Art Direction:André Maaßen Great Place to Work ist ein globaler Anbieter von Zertifizierungen, Analysen und Beratungsleistungen, die Unternehmen bei der Entwicklung und Förderung herausragender Arbeitsplatzkulturen unterstützen. Unser Design vereint moderne Typografie mit einer klaren Symbolik, die Zusammenhalt und Expertise vermittelt. Mit einer ausgewogenen Farbpalette und zeitgemäßer Formensprache sorgt es für eine konsistente, ansprechende und moderne Präsenz – von Print bis digital. So unterstützt das Erscheinungsbild die Mission, exzellente Arbeitsplatzkulturen weltweit zu fördern. Creative Direction :Art des Hauses Art Direction:André Maaßen Themen Marke Leistungen Editorial Design Employer Branding New Work Screendesign

MKK – Museum für Kunst und Kulturgeschichte

MKK – Museum für Kunst und Kulturgeschichte Corporate Design, Printmedien, Schriftgestaltung … mehr Die Ausstellung »Robin Hood« im Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund ließ die legendäre Figur des Robin Hood und seine mittelalterliche Welt in einer interaktiven Ausstellung lebendig werden. Art des Hauses hat sich um die Printmedien gekümmert, die historische Elemente mit einem zeitgemäßen Designansatz verbanden, um die faszinierende Geschichte und ihre kulturelle Bedeutung für Besucher aller Altersgruppen ansprechend zu vermitteln. Die Printmedien sind nahtlos in die von uns entwickelte Basis-Kreativlinie für die Städtischen Museen Dortmund eingebettet. Wie bei weiteren Ausstellungen haben wir einen gestalterischen Rahmen geschaffen, der die Wiedererkennbarkeit der Museen stärkt, aber gleichzeitig genügend Spielraum für die Eigenständigkeit jeder Ausstellung bietet. Creative Direction:Art des Hauses Art Direction:André Maaßen, Chiara Witte Logodesign:André Maaßen Illustration:Michael Ruppel Die Ausstellung »Robin Hood« im Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund ließ die legendäre Figur des Robin Hood und seine mittelalterliche Welt in einer interaktiven Ausstellung lebendig werden. Art des Hauses hat sich um die Printmedien gekümmert, die historische Elemente mit einem zeitgemäßen Designansatz verbanden, um die faszinierende Geschichte und ihre kulturelle Bedeutung für Besucher aller Altersgruppen ansprechend zu vermitteln. Die Printmedien sind nahtlos in die von uns entwickelte Basis-Kreativlinie für die Städtischen Museen Dortmund eingebettet. Wie bei weiteren Ausstellungen haben wir einen gestalterischen Rahmen geschaffen, der die Wiedererkennbarkeit der Museen stärkt, aber gleichzeitig genügend Spielraum für die Eigenständigkeit jeder Ausstellung bietet. Creative Direction:Art des Hauses Art Direction:André Maaßen, Chiara Witte Logodesign:André Maaßen Illustration:Michael Ruppel Themen Stadt, Land … Kultur Leistungen Corporate Design Printmedien Schriftgestaltung

EDG / Tatortkampagne

EDG Entsorgung Dortmund Kampagne, Printmedien, Merchandising … mehr Entsorgung ist kein „Nice-to-have“, sondern essenziell. Unsere Sauberkeitskampagne positioniert das Thema Müllentsorgung und Ordnung als zentralen Bestandteil einer lebenswerten Umgebung. Die EDG Entsorgung Dortmund GmbH ist nicht nur für die Beseitigung von Abfall verantwortlich, sondern auch für die Information und Einbindung der BürgerInnen. Mit strategischem Storytelling verwendet die Kampagne echte „Müll-Tatorte“, die oft übersehen werden, und appelliert an die Gemeinschaft. Durch gezielte Kommunikation und visuelle Aufbereitung sollen BürgerInnen für das Thema sensibilisiert werden. Creative Direction: Art des Hauses Art Direction:André Maaßen, Anne Franke, Ronja Tölle, Lisa Honermann Photography:André Maaßen, Ronja Tölle, Lisa Honermann Copywriters:Anne Franke, Ronja Tölle, Lisa Honermann  Entsorgung ist kein „Nice-to-have“, sondern essenziell. Unsere Sauberkeitskampagne positioniert das Thema Müllentsorgung und Ordnung als zentralen Bestandteil einer lebenswerten Umgebung. Die EDG Entsorgung Dortmund GmbH ist nicht nur für die Beseitigung von Abfall verantwortlich, sondern auch für die Information und Einbindung der BürgerInnen. Mit strategischem Storytelling verwendet die Kampagne echte „Müll-Tatorte“, die oft übersehen werden, und appelliert an die Gemeinschaft. Durch gezielte Kommunikation und visuelle Aufbereitung sollen BürgerInnen für das Thema sensibilisiert werden. Creative Direction: Art des Hauses Art Direction:André Maaßen, Anne Franke, Ronja Tölle, Lisa Honermann Photography:André Maaßen, Ronja Tölle, Lisa Honermann Copywriters:Anne Franke, Ronja Tölle, Lisa Honermann  Themen Stadt, Land … Marke Leistungen Kampagne Printmedien Merchandising

ruhrvalley

ruhrvalley DeepTech Kommunikationskonzept, Corporate Design, Screendesign, Printmedien … mehr Mit dem Hochschul- und Unternehmensverbund ruhrvalley entsteht im Ruhrgebiet ein visionäres Innovationszentrum, das sich als Antwort auf das Silicon Valley positioniert. Der Gewinner des Förderwettbewerbs FH-Impuls des Bundesministeriums für Bildung und Forschung setzt gezielt auf den Ausbau von interdisziplinären Lösungen im Bereich „Mobility and Energy for Metropolitan Change“. Unser strategisches Corporate Design spiegelt diese Ausrichtung wider: Die entwickelte Wort- Bildmarke und das visuelle Erscheinungsbild verankern die Zukunftsvision des ruhrvalley als zentralen Akteur für nachhaltige Technologie und postfossile Transformation. Schritt für Schritt begleiten wir mit Beratung und Kreation den Verbund auf seinem Weg, ein Synonym für technologische Spitzenforschung im Ruhrgebiet zu werden. Creative Direction:Art des Hauses Art Direction:André Maaßen, Julia Dahlbüdding, Kira Hagebeucker, Lisa Honermann Webdesign:9elements, Art des Hauses Mit dem Hochschul- und Unternehmensverbund ruhrvalley entsteht im Ruhrgebiet ein visionäres Innovationszentrum, das sich als Antwort auf das Silicon Valley positioniert. Der Gewinner des Förderwettbewerbs FH-Impuls des Bundesministeriums für Bildung und Forschung setzt gezielt auf den Ausbau von interdisziplinären Lösungen im Bereich „Mobility and Energy for Metropolitan Change“. Unser strategisches Corporate Design spiegelt diese Ausrichtung wider: Die entwickelte Wort- Bildmarke und das visuelle Erscheinungsbild verankern die Zukunftsvision des ruhrvalley als zentralen Akteur für nachhaltige Technologie und postfossile Transformation. Schritt für Schritt begleiten wir mit Beratung und Kreation den Verbund auf seinem Weg, ein Synonym für technologische Spitzenforschung im Ruhrgebiet zu werden. Creative Direction:Art des Hauses Art Direction:André Maaßen, Julia Dahlbüdding, Kira Hagebeucker, Lisa Honermann Webdesign:9elements, Art des Hauses Themen Stadt, Land … Marke Innovation Leistungen Corporate Design Editorial Design Printmedien Social Media Screendesign

Schwimmbad Winterberg

Schwimmbad Winterberg Leit- und Orientierung, Printmedien … mehr Für das Schwimmbad Winterberg im Hotel Oversum entwickelten wir ein Leit- und Orientierungssystem, das weit über die reine Wegführung hinausgeht: Es schafft Orientierung und gleichzeitig ein einzigartiges Markenerlebnis. Durch die Kombination von klarer, zweisprachiger Typografie und individuell entwickelten Piktogrammen wird für eine optimale Besucher:innenführung durch die unterschiedlichen Zonen gesorgt – vom Schwimmbad über den Spa-Bereich bis hin zur Gastronomie. Dabei standen nicht nur Funktionalität und Verständlichkeit im Mittelpunkt, sondern auch die emotionale Ansprache der Gäste. Mit gezielt platzierten Gestaltungselementen und Zitaten rund um die Themen „Wasser“ und „Entspannung“ wird das Leitsystem zum visuellen Bindeglied, das das Ambiente aufgreift und gezielt verstärkt. So wird das Schwimmbad zu einem Ort, der Aktivität und Erholung gleichsam vermittelt und die Besucheransprache auf ein neues Level hebt. Creative Direction:Art des Hauses Art Direction:Anne Franke, André Maaßen, Sebastian Heger Copywriter / Recherche:Anne Franke Typedesign:André Maaßen Für das Schwimmbad Winterberg im Hotel Oversum entwickelten wir ein Leit- und Orientierungssystem, das weit über die reine Wegführung hinausgeht: Es schafft Orientierung und gleichzeitig ein einzigartiges Markenerlebnis. Durch die Kombination von klarer, zweisprachiger Typografie und individuell entwickelten Piktogrammen wird für eine optimale Besucher:innenführung durch die unterschiedlichen Zonen gesorgt – vom Schwimmbad über den Spa-Bereich bis hin zur Gastronomie. Dabei standen nicht nur Funktionalität und Verständlichkeit im Mittelpunkt, sondern auch die emotionale Ansprache der Gäste. Mit gezielt platzierten Gestaltungselementen und Zitaten rund um die Themen „Wasser“ und „Entspannung“ wird das Leitsystem zum visuellen Bindeglied, das das Ambiente aufgreift und gezielt verstärkt. So wird das Schwimmbad zu einem Ort, der Aktivität und Erholung gleichsam vermittelt und die Besucheransprache auf ein neues Level hebt. Creative Direction:Art des Hauses Art Direction:Anne Franke, André Maaßen, Sebastian Heger Copywriter / Recherche:Anne Franke Typedesign:André Maaßen Themen Stadt, Land … Marke Leistungen Leit- und Orientierung Printmedien

mein-ei.nrw

mein-ei.nrw Corporate Design, Screendesign, Printmedien … mehr Die Entwicklung von mein-ei.nrw.e.V. setzte auf eine klare Markenstrategie: das Vertrauen in regionale Produkte stärken und den Absatz fördern. In enger Zusammenarbeit mit der Werbegemeinschaft und der Agentur jumpr entstand ein homogenes Corporate Design, das durch eine prägnante Wortmarke, moderne Bildwelten und ein facettenreiches Maskottchen überzeugt. Durch die gezielte Kombination von Authentizität und visueller Klarheit transportiert das Design Werte wie Herkunftssicherheit und Regionalität und schafft eine direkte Verbindung zwischen Produzent:innen und Konsument:innen. Creative Direction:Art des Hauses, Jumpr-Team für Kommunikation Art Direction:André Maaßen, Anne Franke, Sebastian Heger Photography:Eyedoit, Yavuz Arslan Webdesign:Art des Hauses, hatgeholfen Text, Pressearbeit:jumpr-Team für Kommunikation, Ulrike Meyer Die Entwicklung von mein-ei.nrw.e.V. setzte auf eine klare Markenstrategie: das Vertrauen in regionale Produkte stärken und den Absatz fördern. In enger Zusammenarbeit mit der Werbegemeinschaft und der Agentur jumpr entstand ein homogenes Corporate Design, das durch eine prägnante Wortmarke, moderne Bildwelten und ein facettenreiches Maskottchen überzeugt. Durch die gezielte Kombination von Authentizität und visueller Klarheit transportiert das Design Werte wie Herkunftssicherheit und Regionalität und schafft eine direkte Verbindung zwischen Produzent:innen und Konsument:innen. Creative Direction:Art des Hauses, Jumpr-Team für Kommunikation Art Direction:André Maaßen, Anne Franke, Sebastian Heger Photography:Eyedoit, Yavuz Arslan Webdesign:Art des Hauses, hatgeholfen Text, Pressearbeit:jumpr-Team für Kommunikation, Ulrike Meyer Themen Stadt, Land … Marke Leistungen Corporate Design Printmedien Screendesign

Beethoven-Haus Bonn

Beethoven-Haus Bonn Corporate Design, Screendesign, Printmedien … mehr In unserer langjährigen Zusammenarbeit mit dem Beethoven-Haus Bonn entwickeln wir kontinuierlich die Kommunikationsstrategie und ein Corporate Design, das die Marke klar positioniert und die einzigartige Persönlichkeit des Komponisten betont. Das Redesign des Logos, zielgerichtete Kommunikationsmedien und ein zeitgemäßes Webdesign erhöhen die Sichtbarkeit und Anziehungskraft des Hauses. Jedes Element erfüllt die Anforderungen der Institution und spricht die Zielgruppe effektiv an. So wird das Beethoven-Haus zum Must-Visit für Musikliebhaber und Touristen. Creative Direction:André Maaßen Art Direction:André Maaßen Photography:André Maaßen  In unserer langjährigen Zusammenarbeit mit dem Beethoven-Haus Bonn entwickeln wir kontinuierlich die Kommunikationsstrategie und ein Corporate Design, das die Marke klar positioniert und die einzigartige Persönlichkeit des Komponisten betont. Das Redesign des Logos, zielgerichtete Kommunikationsmedien und ein zeitgemäßes Webdesign erhöhen die Sichtbarkeit und Anziehungskraft des Hauses. Jedes Element erfüllt die Anforderungen der Institution und spricht die Zielgruppe effektiv an. So wird das Beethoven-Haus zum Must-Visit für Musikliebhaber und Touristen. Creative Direction:André Maaßen Art Direction:André Maaßen Photography:André Maaßen  Themen Stadt, Land … Kultur Leistungen Corporate Design Printmedien Screendesign

Bobbahn Winterberg

Bobbahn Winterberg Leit- und Orientierung, Corporate Design … mehr Vor der Bob- und Skeleton-Weltmeisterschaft modernisierte die Bobbahn Winterberg mit uns ihr veraltetes Wege-Leitsystem aus den 70er Jahren. Unser Ziel war es, Besucher:innen eine einfache Navigation zu bieten, um spannende Wettkämpfe nicht zu verpassen und die besten Sichtlinien zu genießen. Das zeitgemäße Leitsystem in kühlen Corporate Design-Farben wurde hervorragend angenommen. An elf strategischen Standorten informieren QR-Codes und Illustrationen über Standort, Sportarten und die Bobbahn, um das sportliche Geschehen hautnah erlebbar zu machen. Creative Direction:Art des Hauses Art Direction:André Maaßen, Anne Franke, Sebastian Heger  Illustration:Lars Weiler  Vor der Bob- und Skeleton-Weltmeisterschaft modernisierte die Bobbahn Winterberg mit uns ihr veraltetes Wege-Leitsystem aus den 70er Jahren. Unser Ziel war es, Besucher:innen eine einfache Navigation zu bieten, um spannende Wettkämpfe nicht zu verpassen und die besten Sichtlinien zu genießen. Das zeitgemäße Leitsystem in kühlen Corporate Design-Farben wurde hervorragend angenommen. An elf strategischen Standorten informieren QR-Codes und Illustrationen über Standort, Sportarten und die Bobbahn, um das sportliche Geschehen hautnah erlebbar zu machen. Creative Direction:Art des Hauses Art Direction:André Maaßen, Anne Franke, Sebastian Heger  Illustration:Lars Weiler  Themen Marke Leistungen Corporate Design Leit- und Orientierung

Ostsächsische Sparkasse Dresden

Ostsächsische Sparkasse Dresden Didaktisches Museumskonzept, Corporate Design, Printmedien, Szenografie … mehr Mit ZeitRaum haben wir für die Ostsächsische Sparkasse Dresden ein visionäres Museumskonzept entwickelt, das Historie, Gegenwart und Zukunft auf einer dynamischen Plattform vereint. Gemeinsam mit unserer Netzwerkagentur „oberdörffer + oberdörffer Kommunikation“ entstand eine modulare Ausstellungsarchitektur, die gezielt Veränderung und Interaktion ermöglicht. Der Fokus lag darauf, den Raum als flexible Bühne zu gestalten, auf der Inhalte kontinuierlich neu interpretiert werden können. Das Konzept schafft so eine offene Erlebniswelt, die Besucher aktiv einbindet, Diskurse anregt und Tradition in einen zukunftsorientierten Kontext stellt. Durch die strategische Verknüpfung von Raumgestaltung, Corporate Design und kuratorischem Ansatz wird ZeitRaum zur lebendigen Schnittstelle zwischen Vergangenheit und Vision. Creative Direction:Art des Hauses, oberdörffer + oberdörffer Kommunikation Art Direction:André Maaßen, Anne Franke, Sebastian Heger, Claudia Oberdörffer Mit ZeitRaum haben wir für die Ostsächsische Sparkasse Dresden ein visionäres Museumskonzept entwickelt, das Historie, Gegenwart und Zukunft auf einer dynamischen Plattform vereint. Gemeinsam mit unserer Netzwerkagentur „oberdörffer + oberdörffer Kommunikation“ entstand eine modulare Ausstellungsarchitektur, die gezielt Veränderung und Interaktion ermöglicht. Der Fokus lag darauf, den Raum als flexible Bühne zu gestalten, auf der Inhalte kontinuierlich neu interpretiert werden können. Das Konzept schafft so eine offene Erlebniswelt, die Besucher aktiv einbindet, Diskurse anregt und Tradition in einen zukunftsorientierten Kontext stellt. Durch die strategische Verknüpfung von Raumgestaltung, Corporate Design und kuratorischem Ansatz wird ZeitRaum zur lebendigen Schnittstelle zwischen Vergangenheit und Vision. Creative Direction:Art des Hauses, oberdörffer + oberdörffer Kommunikation Art Direction:André Maaßen, Anne Franke, Sebastian Heger, Claudia Oberdörffer Themen Marke Leistungen Corporate Design Printmedien Szenografie

Schleswig-Holstein Musik Festival​

Schleswig-Holstein Musik Festival Corporate Design, Kampagne … mehr Im Rahmen unserer Teilnahme an der Ausschreibung für das Schleswig-Holstein Musik Festival (SHMF) entwickelten wir ein Konzept, das die Idee des damaligen Intendanten aufgriff: gelbe Gummistiefel als zentrales Key Visual, die die Verbindung von Musik, Natur und norddeutscher Lebensart aufgreifen. Um die Authentizität und den regionalen Bezug zu unterstreichen, reisten wir eigens an die Küste, um vor Ort ein Fotoshooting durchzuführen. Die entstandenen Bilder fangen die maritime Atmosphäre ein und verleihen dem Festival eine unverwechselbare visuelle Identität. Anstatt eines einzigen Claims schlugen wir eine Vielzahl von Slogans mit unterschiedlichen Botschaften für unterschiedliche Zielgruppen vor. Creative Direction:Art des Hauses Art Direction:André Maaßen, Anne Franke, Sebastian Heger Im Rahmen unserer Teilnahme an der Ausschreibung für das Schleswig-Holstein Musik Festival (SHMF) entwickelten wir ein Konzept, das die Idee des damaligen Intendanten aufgriff: gelbe Gummistiefel als zentrales Key Visual, die die Verbindung von Musik, Natur und norddeutscher Lebensart aufgreifen. Um die Authentizität und den regionalen Bezug zu unterstreichen, reisten wir eigens an die Küste, um vor Ort ein Fotoshooting durchzuführen. Die entstandenen Bilder fangen die maritime Atmosphäre ein und verleihen dem Festival eine unverwechselbare visuelle Identität. Anstatt eines einzigen Claims schlugen wir eine Vielzahl von Slogans mit unterschiedlichen Botschaften für unterschiedliche Zielgruppen vor. Creative Direction:Art des Hauses Art Direction:André Maaßen, Anne Franke, Sebastian Heger Themen Kultur Leistungen Corporate Design Kampagne

Stromberger Pflaume

Stromberger Pflaume Corporate Design, Editorial Design, Printmedien, Screendesign … mehr Die „Stromberger Pflaume g.U.“ ist ein Symbol für Qualität, Tradition und Regionalität. Mit ihrem mild-aromatischen Geschmack wird sie von Kennern geschätzt und steht für die landwirtschaftliche Vielfalt der Region Stromberg. Das visuelle Erscheinungsbild greift diese Werte auf und übersetzt die Einzigartigkeit der „Stromberger Pflaume g.U.“ in ein stimmiges Konzept. Ziel ist es, die Marke als kleines, feines Premiumprodukt zu positionieren und gleichzeitig die Verbundenheit zur Region sowie die Handwerkskunst der Erzeuger zu betonen. Dabei bildet eine moderne Wort-Bild-Marke das Zentrum des Designs: Die Symbolik des Pflaumenbaums wird mit einer klaren Typografie kombiniert und schafft so einen zeitgemäßen Look, der gleichzeitig die Tradition ehrt. Ergänzend dazu vermittelt eine inspirierende Farbpalette in Violetttönen und Naturaufnahmen des Produkts die natürliche und hochwertige Herkunft der Pflaume. Das Konzept „zwischen Tradition und Moderne“ wird auf allen Kanälen erlebbar: von einer neu gestalteten Website über die Beschilderung des Pflaumenwanderwegs bis hin zu den Kommunikationsmedien für den Stromberger Pflaumenmarkt. Mit diesem ganzheitlichen Ansatz schafft das Corporate Design eine zeitgemäße und emotionale Verbindung zwischen den Erzeugern und einer breiten Zielgruppe. Creative Direction: Art des Hauses Art Direction: André Maaßen, Anne Franke, Sebastian Heger Die „Stromberger Pflaume g.U.“ ist ein Symbol für Qualität, Tradition und Regionalität. Mit ihrem mild-aromatischen Geschmack wird sie von Kennern geschätzt und steht für die landwirtschaftliche Vielfalt der Region Stromberg. Das visuelle Erscheinungsbild greift diese Werte auf und übersetzt die Einzigartigkeit der „Stromberger Pflaume g.U.“ in ein stimmiges Konzept. Ziel ist es, die Marke als kleines, feines Premiumprodukt zu positionieren und gleichzeitig die Verbundenheit zur Region sowie die Handwerkskunst der Erzeuger zu betonen. Dabei bildet eine moderne Wort-Bild-Marke das Zentrum des Designs: Die Symbolik des Pflaumenbaums wird mit einer klaren Typografie kombiniert und schafft so einen zeitgemäßen Look, der gleichzeitig die Tradition ehrt. Ergänzend dazu vermittelt eine inspirierende Farbpalette in Violetttönen und Naturaufnahmen des Produkts die natürliche und hochwertige Herkunft der Pflaume. Das Konzept „zwischen Tradition und Moderne“ wird auf allen Kanälen erlebbar: von einer neu gestalteten Website über die Beschilderung des Pflaumenwanderwegs bis hin zu den Kommunikationsmedien für den Stromberger Pflaumenmarkt. Mit diesem ganzheitlichen Ansatz schafft das Corporate Design eine zeitgemäße und emotionale Verbindung zwischen den Erzeugern und einer breiten Zielgruppe. Creative Direction: Art des Hauses Art Direction: André Maaßen, Anne Franke, Sebastian Heger Themen Stadt, Land … Marke Leistungen Corporate Design Editorial Design Printmedien Screendesign

MÄURER & WIRTZ – House of Perfumes

MÄURER & WIRTZ – House of Perfumes Printmedien, Brandbuilding der Traditionsmarke 4711 … mehr In einem Workshop des renommierten Duft- und Pflegeherstellers Mäurer & Wirtz – House of Perfumes entwickelten wir gemeinsam mit namhaften Experten aus Kunst, Kultur, Mode und Wirtschaft innovative Strategien für das Facelift der Traditionsmarke 4711. Der Fokus lag auf der emotionalen Aufladung des Markenauftritts: Visuelle Konzepte wurden gezielt darauf ausgerichtet, wertvolle Erinnerungen an Kindheitsmomente oder magische Orte lebendig werden zu lassen und so die Tradition mit einem zeitgemäßen Erlebnis zu verbinden. Creative Direction:Art des Hauses Art Direciton:Anne Franke, André Maaßen, Sebastian Heger Photography:Christa Lachenmaier, Andé Maaßen In einem Workshop des renommierten Duft- und Pflegeherstellers Mäurer & Wirtz – House of Perfumes entwickelten wir gemeinsam mit namhaften Experten aus Kunst, Kultur, Mode und Wirtschaft innovative Strategien für das Facelift der Traditionsmarke 4711. Der Fokus lag auf der emotionalen Aufladung des Markenauftritts: Visuelle Konzepte wurden gezielt darauf ausgerichtet, wertvolle Erinnerungen an Kindheitsmomente oder magische Orte lebendig werden zu lassen und so die Tradition mit einem zeitgemäßen Erlebnis zu verbinden. Creative Direction:Art des Hauses Art Direciton:Anne Franke, André Maaßen, Sebastian Heger Photography:Christa Lachenmaier, Andé Maaßen Themen Marke Leistungen Printmedien

Theater Hagen

Theater Hagen Plakatkampagne, Key-Visual und Kampagnenentwicklung, Corporate Design, Printmedien … mehr Für die Oper „Gegen die Wand“ entwickelten wir eine plakative Kampagne, die das Publikum aufrütteln und neue Perspektiven eröffnen sollte. Durch eine statische Symbolik und optische Täuschungen auf großen Plakaten erzeugten wir Aufmerksamkeit: Wir suchten „f*offs“ und „quickpieces“ in Hagen und plakatierten im urbanen Raum originalgroße Fotos von geöffneten Türen, die fotografische Einblicke in Wohnräume zuließen. Ein markantes Key-Visual wurde geschaffen; Ziel war es, die drängende Botschaft über das Scheitern an starren Traditionen in alle Stadtteile zu tragen, um das Thema der Oper »gegen das Wegschauen« zu symbolisieren – Gutes Schauspiel beginnt lange vor der Premiere. Creative Direction:Art des Hauses Art Direction:Anne Franke, André Maaßen, Sebastian Heger Photography:André Maaßen Für die Oper „Gegen die Wand“ entwickelten wir eine plakative Kampagne, die das Publikum aufrütteln und neue Perspektiven eröffnen sollte. Durch eine statische Symbolik und optische Täuschungen auf großen Plakaten erzeugten wir Aufmerksamkeit: Wir suchten „f*offs“ und „quickpieces“ in Hagen und plakatierten im urbanen Raum originalgroße Fotos von geöffneten Türen, die fotografische Einblicke in Wohnräume zuließen. Ein markantes Key-Visual wurde geschaffen; Ziel war es, die drängende Botschaft über das Scheitern an starren Traditionen in alle Stadtteile zu tragen, um das Thema der Oper »gegen das Wegschauen« zu symbolisieren – Gutes Schauspiel beginnt lange vor der Premiere. Creative Direction:Art des Hauses Art Direction:Anne Franke, André Maaßen, Sebastian Heger Photography:André Maaßen Themen Stadt, Land … Kultur Leistungen Corporate Design Leit- und Orientierung Kampagne Printmedien Szenografie

Ernährung-NRW

Ernährung-NRW Screendesign … mehr Creative Direction:Art des Hauses Art Direction: André Maaßen Technische & Inhaltliche Umsetzung:jumpr public relations Creative Direction:Art des Hauses Art Direction: André Maaßen Technische & Inhaltliche Umsetzung:jumpr public relations Themen Stadt, Land … Marke Leistungen Screendesign

sevengardens

sevengardens Corporate Design, Editorial Design, Printmedien … mehr »sevengardens« ist eine globale Initiative, die Bildung für nachhaltige Entwicklung durch die Gewinnung und Nutzung natürlicher Farben aus Färberpflanzen fördert. Dieses kulturelle Netzwerk verbindet kreativen Austausch mit der Wiederentdeckung traditionellen Wissens und setzt auf niedrigschwellige Partizipation, um eine Transformation der Gesellschaft anzustoßen. Die Mission von »sevengardens« liegt darin, informelle Kompetenzen zu stärken und eine nachhaltige Beziehung zur Natur zu fördern. Das von uns entwickelte Corporate Design übersetzt diese Werte in ein modernes und sehr flexibles visuelles Erscheinungsbild. Das zentrale Element, eine kombinierte Wort-Bildmarke, basiert auf einem modularen quadratischen Raster, das sich an die vielfältigen Farbwelten und Themen von »sevengardens« anpassen lässt. Dieses Gestaltungsraster ermöglicht die konsistente Anwendung des Designs auf allen Kommunikationsmedien – von Printprodukten bis hin zu digitalen Kanälen. Die klare Struktur des Logos symbolisiert die Verbindung von Natur und Gemeinschaft, während die variable Farbpalette die kreative und globale Ausrichtung des Projekts widerspiegelt. Damit schaffen wir ein Design, das nicht nur die Werte von »sevengardens« repräsentiert, sondern auch den Dialog zwischen Kultur, Bildung und Umwelt anregt. Creative Direction:Art des Hauses Art Direction:André Maaßen, Anne Franke, Sebastian Heger »sevengardens« ist eine globale Initiative, die Bildung für nachhaltige Entwicklung durch die Gewinnung und Nutzung natürlicher Farben aus Färberpflanzen fördert. Dieses kulturelle Netzwerk verbindet kreativen Austausch mit der Wiederentdeckung traditionellen Wissens und setzt auf niedrigschwellige Partizipation, um eine Transformation der Gesellschaft anzustoßen. Die Mission von »sevengardens« liegt darin, informelle Kompetenzen zu stärken und eine nachhaltige Beziehung zur Natur zu fördern. Das von uns entwickelte Corporate Design übersetzt diese Werte in ein modernes und sehr flexibles visuelles Erscheinungsbild. Das zentrale Element, eine kombinierte Wort-Bildmarke, basiert auf einem modularen quadratischen Raster, das sich an die vielfältigen Farbwelten und Themen von »sevengardens« anpassen lässt. Dieses Gestaltungsraster ermöglicht die konsistente Anwendung des Designs auf allen Kommunikationsmedien – von Printprodukten bis hin zu digitalen Kanälen. Die klare Struktur des Logos symbolisiert die Verbindung von Natur und Gemeinschaft, während die variable Farbpalette die kreative und globale Ausrichtung des Projekts widerspiegelt. Damit schaffen wir ein Design, das nicht nur die Werte von »sevengardens« repräsentiert, sondern auch den Dialog zwischen Kultur, Bildung und Umwelt anregt. Creative Direction:Art des Hauses Art Direction:André Maaßen, Anne Franke, Sebastian Heger Themen Marke Leistungen Corporate Design Editorial Design Printmedien

Grafschafter Diakonie

Grafschafter Diakonie Unternehmenskommunikation, Corporate Design, Editorial Design, Printmedien … mehr Nach der Umfirmierung überarbeiteten wir das Corporate Design der Grafschafter Diakonie und entwickelten eine Kommunikationsstrategie, die die zentrale Aussage verkörperte: Der Mensch im Mittelpunkt. In den Geschäftsberichten erzählen Heimbewohner authentisch ihre Geschichten, während ihre Lebensumfelder fotografisch inszeniert wurden. Eine siebenteilige Plakatserie unter dem Leitmotiv »Gut gepflegt« thematisiert verschiedene Pflegeschwerpunkte. Veranstaltungen und Pressearbeit unterstützten die Initiative „Charta der Rechte hilfe- und pflegebedürftiger Menschen“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Creative Direction:Art des Hauses Art Direction:André Maaßen, Anne Franke, Sebastian Heger  Nach der Umfirmierung überarbeiteten wir das Corporate Design der Grafschafter Diakonie und entwickelten eine Kommunikationsstrategie, die die zentrale Aussage verkörperte: Der Mensch im Mittelpunkt. In den Geschäftsberichten erzählen Heimbewohner authentisch ihre Geschichten, während ihre Lebensumfelder fotografisch inszeniert wurden. Eine siebenteilige Plakatserie unter dem Leitmotiv »Gut gepflegt« thematisiert verschiedene Pflegeschwerpunkte. Veranstaltungen und Pressearbeit unterstützten die Initiative „Charta der Rechte hilfe- und pflegebedürftiger Menschen“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Creative Direction:Art des Hauses Art Direction:André Maaßen, Anne Franke, Sebastian Heger  Themen Marke Leistungen Corporate Design Editorial Design Printmedien

A. Lange & Söhne

A. Lange & Söhne Printmedien, Sonderpressemappe und Public Relations … mehr Für die internationale Markteinführung der „Lange Zeitwerk“ haben wir eine exklusive Pressemappe in Form einer maßgeschneiderten CD-Verpackung entwickelt. Das Design macht auf die mechanische Sensation aufmerksam: eine springende Ziffernanzeige, die das Uhrenhandwerk neu definiert. Im Zentrum unseres Designs steht die klare Ästhetik der Uhr, die die technische Raffinesse des Minutensprungs perfekt inszeniert. Das in Kooperation mit oberdörffer+oberdörffer kommunikation entwickelte PR-Konzept kommuniziert gezielt die exklusive Botschaft. Creative Direction:Art des Hauses, oberdörffer + oberdöffer kommunikation Art Direction:Anne Franke, André Maaßen Für die internationale Markteinführung der „Lange Zeitwerk“ haben wir eine exklusive Pressemappe in Form einer maßgeschneiderten CD-Verpackung entwickelt. Das Design macht auf die mechanische Sensation aufmerksam: eine springende Ziffernanzeige, die das Uhrenhandwerk neu definiert. Im Zentrum unseres Designs steht die klare Ästhetik der Uhr, die die technische Raffinesse des Minutensprungs perfekt inszeniert. Das in Kooperation mit oberdörffer+oberdörffer kommunikation entwickelte PR-Konzept kommuniziert gezielt die exklusive Botschaft. Creative Direction:Art des Hauses, oberdörffer + oberdöffer kommunikation Art Direction:Anne Franke, André Maaßen Themen Marke Leistungen Printmedien

Landesgartenschau Bad Lippspringe

Landesgartenschau Bad Lippspringe Corporate Design, Printmedien … mehr Für die Teilnahme an der Ausschreibung zur Landesgartenschau in Bad Lippspringe haben wir ein umfassendes Designkonzept entwickelt, das die einzigartige Verbindung von Natur, Kultur und regionaler Identität in den Mittelpunkt stellt. Unser Ziel war es, ein nachhaltiges und visuell überzeugendes Konzept zu präsentieren, das die Highlights der Region ästhetisch herausarbeitet. Für das Erscheinungsbild haben wir farbige Splashes gestaltet, die durch ihre dynamische Formensprache die Lebendigkeit der Natur symbolisieren und flexibel auf unterschiedliche räumliche, analoge und digitale Anforderungen reagieren können. Das Konzept zielt darauf ab, den Dialog zwischen Natur und Mensch zu fördern und die Identität der Region nachhaltig zu stärken. Creative Direction:Art des Hauses Art Direction:André Maaßen, Anne Franke, Sebastian Heger Für die Teilnahme an der Ausschreibung zur Landesgartenschau in Bad Lippspringe haben wir ein umfassendes Designkonzept entwickelt, das die einzigartige Verbindung von Natur, Kultur und regionaler Identität in den Mittelpunkt stellt. Unser Ziel war es, ein nachhaltiges und visuell überzeugendes Konzept zu präsentieren, das die Highlights der Region ästhetisch herausarbeitet. Für das Erscheinungsbild haben wir farbige Splashes gestaltet, die durch ihre dynamische Formensprache die Lebendigkeit der Natur symbolisieren und flexibel auf unterschiedliche räumliche, analoge und digitale Anforderungen reagieren können. Das Konzept zielt darauf ab, den Dialog zwischen Natur und Mensch zu fördern und die Identität der Region nachhaltig zu stärken. Creative Direction:Art des Hauses Art Direction:André Maaßen, Anne Franke, Sebastian Heger Themen Stadt, Land … Kultur Leistungen Corporate Design Printmedien

Stiftsmuseum Xanten

Stiftsmuseum Xanten Corporate Design, Szenografie, Leit- und Orientierung, Printmedien … mehr         Themen Stadt, Land … Kultur Leistungen Corporate Design Leit- und Orientierung Printmedien Szenografie

Weinkath

Weinkath Corporate Design, Editorial Design, Merchandising, Printmedien, Schriftgestaltung, Social Media, Screendesign, Szenografie, Logodesign … mehr Für Ulrich Weinkath, einen renommierten Interiordesigner aus Hamburg, haben wir ein ästhetisch anspruchsvolles Corporate Design entwickelt. Ziel war es, die Individualität seiner Arbeit und seinen kreativen Ansatz zu reflektieren, die sich durch zeitloses Design, eine besondere Liebe zum Detail und einen hohen Anspruch an Materialien auszeichnen. Eine starke Markenidentität ist entstanden, die weit über ein neues Logo und den eigens entwickelten Font »WEINKATH« hinausgeht und die innovative Perspektive des Designers auf Raum und Mensch und sein kreatives Gespür für individuelle Lösungen hervorhebt. Creative Direction:André Maaßen Art Direction:André Maaßen Photography:André Maaßen Copywriters:Anne Franke, Paula Pfeiffer Schriftgestaltung:André Maaßen Social Media Marketing: Paula Pfeiffer Für Ulrich Weinkath, einen renommierten Interiordesigner aus Hamburg, haben wir ein ästhetisch anspruchsvolles Corporate Design entwickelt. Ziel war es, die Individualität seiner Arbeit und seinen kreativen Ansatz zu reflektieren, die sich durch zeitloses Design, eine besondere Liebe zum Detail und einen hohen Anspruch an Materialien auszeichnen. Eine starke Markenidentität ist entstanden, die weit über ein neues Logo und den eigens entwickelten Font »WEINKATH« hinausgeht und die innovative Perspektive des Designers auf Raum und Mensch und sein kreatives Gespür für individuelle Lösungen hervorhebt. Creative Direction:André Maaßen Art Direction:André Maaßen Photography:André Maaßen Copywriters:Anne Franke, Paula Pfeiffer Schriftgestaltung:André Maaßen Social Media Marketing: Paula Pfeiffer Themen Marke Leistungen Corporate Design Editorial Design Printmedien Schriftgestaltung Social Media Screendesign Szenografie Merchandising

Landesgartenschau Hemer

Landesgartenschau Hemer Corporate Design, Leit- und Orientierung, Kampagne, Printmedien, Szenografie … mehr Für die 15. Landesgartenschau in Hemer 2010 betreute Art des Hauses die komplette visuelle Kommunikation und entwickelte das bestehende Corporate Design weiter: stilisierte Schmetterlinge und Pflanzen verleihen dem Design eine transparente Leichtigkeit, die den Bezug zur Natur betont. Das Farbkonzept, bestehend aus Blau mit Rot-, Gelb- und Grüntönen, symbolisiert den Dreiklang von Körper, Geist und Seele. Die Umsetzung reichte von klassischer Unternehmenskommunikation über Eventkampagnen bis hin zum Leitsystem und Merchandising – alles mit der Perspektive eines Schmetterlings im Blick. Creative Direction:Art des Hauses Art Direction:André Maaßen, Anne Franke, Sebastian Heger Für die 15. Landesgartenschau in Hemer 2010 betreute Art des Hauses die komplette visuelle Kommunikation und entwickelte das bestehende Corporate Design weiter: stilisierte Schmetterlinge und Pflanzen verleihen dem Design eine transparente Leichtigkeit, die den Bezug zur Natur betont. Das Farbkonzept, bestehend aus Blau mit Rot-, Gelb- und Grüntönen, symbolisiert den Dreiklang von Körper, Geist und Seele. Die Umsetzung reichte von klassischer Unternehmenskommunikation über Eventkampagnen bis hin zum Leitsystem und Merchandising – alles mit der Perspektive eines Schmetterlings im Blick. Creative Direction:Art des Hauses Art Direction:André Maaßen, Anne Franke, Sebastian Heger Themen Stadt, Land … Kultur Leistungen Corporate Design Leit- und Orientierung Kampagne Printmedien Szenografie

Studio Double C​

Studio Double C Corporate Design, Editorial Design, Printmedien, Screendesign … mehr Das Studio Double C, gegründet von den renommierten Balletttänzer:innen Chrystel Guillebeaud und Chun-Hsien Wu mit Sitz in Wuppertal, verkörpert die Verschmelzung von Kunst und Individualität. Inspiriert von den tänzerischen Wurzeln und der außergewöhnlichen Kreativität des Duos, haben wir ein Corporate Design geschaffen, das den künstlerischen Anspruch und die Bewegungsästhetik des Studios visuell interpretiert. Die Typografie spielt eine zentrale Rolle und spricht für sich: Zeitlos, präzise und mit einer klaren Formsprache, die sowohl Ruhe als auch Energie ausstrahlt. Im Zentrum des Designs steht das Logo: Die beiden Buchstaben C tanzen in einer fein choreografierten Kurzanimation miteinander – eine subtile Hommage an Dynamik und Ästhetik der choreografischen Leistungen beider Künstler. So entstehen unterschiedlichste Logovarianten, die alle zum Einsatz kommen. Creative Direction:Art des Hauses Art Direction:André Maaßen, Anne Franke  Das Studio Double C, gegründet von den renommierten Balletttänzer:innen Chrystel Guillebeaud und Chun-Hsien Wu mit Sitz in Wuppertal, verkörpert die Verschmelzung von Kunst und Individualität. Inspiriert von den tänzerischen Wurzeln und der außergewöhnlichen Kreativität des Duos, haben wir ein Corporate Design geschaffen, das den künstlerischen Anspruch und die Bewegungsästhetik des Studios visuell interpretiert. Die Typografie spielt eine zentrale Rolle und spricht für sich: Zeitlos, präzise und mit einer klaren Formsprache, die sowohl Ruhe als auch Energie ausstrahlt. Im Zentrum des Designs steht das Logo: Die beiden Buchstaben C tanzen in einer fein choreografierten Kurzanimation miteinander – eine subtile Hommage an Dynamik und Ästhetik der choreografischen Leistungen beider Künstler. So entstehen unterschiedlichste Logovarianten, die alle zum Einsatz kommen. Creative Direction:Art des Hauses Art Direction:André Maaßen, Anne Franke  Themen Marke Kultur Leistungen Corporate Design Editorial Design Printmedien Screendesign

Domschatz Essen

Domschatz Essen Leit- und Orientierung, Printmedien, Szenografie … mehr Der Essener Domschatz beherbergt eine der bedeutendsten Sammlungen kirchlicher Kunstwerke in Deutschland, darunter herausragende Stücke ottonisch-salischer Goldschmiedekunst aus dem 10. und 11. Jahrhundert. Unsere Kreativagentur Art des Hauses war für die Ausstellungsgrafik und das Typedesign der Fassade verantwortlich. Besonders hervorzuheben ist genau diese Fassadengestaltung: Durch die Verwendung eines intensiven Goldtons, eingebettet in grauen Sichtbeton, zieht sie Besucher:innen schon von weitem an und verweist auf die kostbaren Schätze im Inneren. Dieses Projekt zählt zu den frühen Meilensteinen unserer Agentur und demonstriert unser Bestreben, kulturelle Einrichtungen durch prägnantes Design hervorzuheben und ihre Einzigartigkeit zu betonen. Creative Direction:Art des Hauses Art Direction:André Maaßen, Anne Franke Der Essener Domschatz beherbergt eine der bedeutendsten Sammlungen kirchlicher Kunstwerke in Deutschland, darunter herausragende Stücke ottonisch-salischer Goldschmiedekunst aus dem 10. und 11. Jahrhundert. Unsere Kreativagentur Art des Hauses war für die Ausstellungsgrafik und das Typedesign der Fassade verantwortlich. Besonders hervorzuheben ist genau diese Fassadengestaltung: Durch die Verwendung eines intensiven Goldtons, eingebettet in grauen Sichtbeton, zieht sie Besucher:innen schon von weitem an und verweist auf die kostbaren Schätze im Inneren. Dieses Projekt zählt zu den frühen Meilensteinen unserer Agentur und demonstriert unser Bestreben, kulturelle Einrichtungen durch prägnantes Design hervorzuheben und ihre Einzigartigkeit zu betonen. Creative Direction:Art des Hauses Art Direction:André Maaßen, Anne Franke Themen Stadt, Land … Kultur Leistungen Leit- und Orientierung Printmedien Szenografie

curios

curios Innovation, Schriftgestaltung … mehr Font Design:André Maaßen Font Design:André Maaßen Themen Innovation Leistungen Schriftgestaltung

Papier Union

Papier Union Corporate Design … mehr Das weiße Blatt Papier – bietet Inspiration für innovative Konzepte. Kaum ein Material hat uns in den letzten Jahren so fasziniert. Wir entwickelten eine Vielzahl von Produkten, darunter Schmuck, Mobiliar und Lampen, und erweiterten kontinuierlich unser Portfolio Für den Vertrieb »Deutsche Papier« erarbeiteten wir über viele Jahre hinweg kommunikative Lösungen, die sowohl ästhetische als auch funktionale Aspekte integrierten. Beim Zuschneiden, der Themenrecherche, den iterativen Modellversuchen, kreativen Experimenten und der handwerklichen Fertigung blieb immer die sinnliche Qualität des Papiers im Fokus Creative Direction:Art des Hauses Art Direction:Anne Franke, André Maaßen Das weiße Blatt Papier – bietet Inspiration für innovative Konzepte. Kaum ein Material hat uns in den letzten Jahren so fasziniert. Wir entwickelten eine Vielzahl von Produkten, darunter Schmuck, Mobiliar und Lampen, und erweiterten kontinuierlich unser Portfolio Für den Vertrieb »Deutsche Papier« erarbeiteten wir über viele Jahre hinweg kommunikative Lösungen, die sowohl ästhetische als auch funktionale Aspekte integrierten. Beim Zuschneiden, der Themenrecherche, den iterativen Modellversuchen, kreativen Experimenten und der handwerklichen Fertigung blieb immer die sinnliche Qualität des Papiers im Fokus Creative Direction:Art des Hauses Art Direction:Anne Franke, André Maaßen Themen Marke Leistungen Corporate Design

Varius

Varius Schriftgestaltung … mehr Font Design:André Maaßen Font Design:André Maaßen Themen Kultur Innovation Leistungen Schriftgestaltung

Bistum Münster

Bistum Münster Leit-und Orientierung, Szenografie  … mehr Für das St. Paulus Kapitel in Münster entwickelten wir eine ästhetisch und funktional ausgereifte Designlösung, die historische Erzählungen und moderne Orientierung nahtlos miteinander verbindet. Im sogenannten Paradies des Domes sind großflächige Tafeln umgesetzt worden, die die Geschichte der Seligen und Heiligen des Bistums Münster erzählen. Diese Tafeln fungieren nicht nur als informative Medien, sondern auch als integrative Elemente, die das historische Narrativ künstlerisch einbinden und die spirituelle Atmosphäre des Raumes erweitern. Parallel dazu entwickelten wir ein anspruchsvolles Leit- und Orientierungssystem, das sich mit besonderer Sensibilität in die Architektur des Domes einfügt. Das Design berücksichtigt die Materialitäten des Bauwerks – den warmen Sandstein und die kunstvollen schmiedeeisernen Details – und stellt sicher, dass jedes Element in die Räumlichkeit integriert ist, ohne diese zu dominieren. Das System ist funktional, bietet dem Besucher intuitiv verständliche Orientierung und vermittelt gleichzeitig einen ästhetischen Mehrwert, der das historische Ambiente der Kirche respektvoll unterstützt. Durch das Zusammenspiel von historiensensibler Kommunikation und respektvollem Eingreifen in die Architektur zeigt unser Konzept, wie Design als Mittel zur Verbindung von Geschichte, Funktion und ästhetischer Harmonie eingesetzt wird. Creative Direction:Art des Hauses Art Direction:André Maaßen, Anne Franke Für das St. Paulus Kapitel in Münster entwickelten wir eine ästhetisch und funktional ausgereifte Designlösung, die historische Erzählungen und moderne Orientierung nahtlos miteinander verbindet. Im sogenannten Paradies des Domes sind großflächige Tafeln umgesetzt worden, die die Geschichte der Seligen und Heiligen des Bistums Münster erzählen. Diese Tafeln fungieren nicht nur als informative Medien, sondern auch als integrative Elemente, die das historische Narrativ künstlerisch einbinden und die spirituelle Atmosphäre des Raumes erweitern. Parallel dazu entwickelten wir ein anspruchsvolles Leit- und Orientierungssystem, das sich mit besonderer Sensibilität in die Architektur des Domes einfügt. Das Design berücksichtigt die Materialitäten des Bauwerks – den warmen Sandstein und die kunstvollen schmiedeeisernen Details – und stellt sicher, dass jedes Element in die Räumlichkeit integriert ist, ohne diese zu dominieren. Das System ist funktional, bietet dem Besucher intuitiv verständliche Orientierung und vermittelt gleichzeitig einen ästhetischen Mehrwert, der das historische Ambiente der Kirche respektvoll unterstützt. Durch das Zusammenspiel von historiensensibler Kommunikation und respektvollem Eingreifen in die Architektur zeigt unser Konzept, wie Design als Mittel zur Verbindung von Geschichte, Funktion und ästhetischer Harmonie eingesetzt wird. Creative Direction:Art des Hauses Art Direction:André Maaßen, Anne Franke Themen Stadt, Land … Kultur Leistungen Leit- und Orientierung Szenografie

Kölner Domschatz

Kölner Domschatz Leit- und Orientierung, Printmedien, Szenografie  … mehr Im Auftrag des Metropolitankapitels der Hohen Domkirche Köln haben wir ein umfassendes Designkonzept entwickelt, das die Ausstellungsgrafik und das Wayfinding-System des Kölner Domschatzes beinhaltete. Unser Ziel war es, die reiche Geschichte und die spirituelle Bedeutung des Doms und seiner Schätze durch eine klare und ästhetisch ansprechende visuelle Sprache zu vermitteln. Die von uns gestalteten Ausstellungstafeln präsentieren historische Informationen und Kunstwerke in einem modernen Kontext. Durch den Einsatz von präziser Typografie und eines der Architektur und den Exponaten angepassten Farbklimas haben wir eine visuelle Kohärenz geschaffen, die den Besuchern ein emotionales und informatives Erlebnis bietet. Die Integration von Bild und Text wurde so konzipiert, dass sie die Aufmerksamkeit lenkt und gleichzeitig den sakralen Charakter des Raumes respektiert. Unser designtheoretischer Ansatz basiert auf der Überzeugung, dass Form und Funktion im Einklang stehen müssen, um ein ganzheitliches Besuchererlebnis zu schaffen. Durch die Kombination von klarer Informationsvermittlung und abgestimmter Integration in die bestehende Architektur haben wir ein Designkonzept realisiert, das die Geschichte des Kölner Doms würdigt und gleichzeitig den modernen Anforderungen an Benutzerfreundlichkeit gerecht wird. Creative Direction: Art des Hauses Art Direction:André Maaßen, Anne Franke  Im Auftrag des Metropolitankapitels der Hohen Domkirche Köln haben wir ein umfassendes Designkonzept entwickelt, das die Ausstellungsgrafik und das Wayfinding-System des Kölner Domschatzes beinhaltete. Unser Ziel war es, die reiche Geschichte und die spirituelle Bedeutung des Doms und seiner Schätze durch eine klare und ästhetisch ansprechende visuelle Sprache zu vermitteln. Die von uns gestalteten Ausstellungstafeln präsentieren historische Informationen und Kunstwerke in einem modernen Kontext. Durch den Einsatz von präziser Typografie und eines der Architektur und den Exponaten angepassten Farbklimas haben wir eine visuelle Kohärenz geschaffen, die den Besuchern ein emotionales und informatives Erlebnis bietet. Die Integration von Bild und Text wurde so konzipiert, dass sie die Aufmerksamkeit lenkt und gleichzeitig den sakralen Charakter des Raumes respektiert. Unser designtheoretischer Ansatz basiert auf der Überzeugung, dass Form und Funktion im Einklang stehen müssen, um ein ganzheitliches Besuchererlebnis zu schaffen. Durch die Kombination von klarer Informationsvermittlung und abgestimmter Integration in die bestehende Architektur haben wir ein Designkonzept realisiert, das die Geschichte des Kölner Doms würdigt und gleichzeitig den modernen Anforderungen an Benutzerfreundlichkeit gerecht wird. Creative Direction: Art des Hauses Art Direction:André Maaßen, Anne Franke  Themen Stadt, Land … Kultur Leistungen Leit- und Orientierung Printmedien Szenografie

IGEPA group

IGEPA group Corporate Design, Printmedien … mehr Für das exklusive Event IGEPA 999 Gold entwickelten wir als Kreativagentur ein Artwork, das die luxuriöse Ästhetik der Veranstaltung perfekt in Szene setzte. Inspiriert von dem Premiumsortiment der Büttenpapierfabrik Gmund – insbesondere der edlen Kollektion »Gmund Gold« – kreierten wir ein Branding, das den Abend mit glanzvollen Akzenten bereicherte und harmonisch mit der historischen Atmosphäre von Schloss Eller verschmolz. Dieses visuelle Gesamtkunstwerk brachte die Vielseitigkeit und Schönheit von Papier und Papierkunst eindrucksvoll zum Leben. Ein Höhepunkt des Abends war die Präsentation unserer eigenen Papierkreationen in dieser einzigartigen Kulisse. Der Abend zeichnete sich durch einen inspirierenden Austausch über exklusive Materialien aus und bot zahlreiche Möglichkeiten für Networking auf höchstem ästhetischen Niveau. Creative Direction:Art des Hauses Art Direction:Anne Franke, André Maaßen, Ronja Tölle, Lisa Honermann Photography:André Maaßen, Violeta Pelivan Copywriters:Anne Franke Logodesign:André Maaßen  Für das exklusive Event IGEPA 999 Gold entwickelten wir als Kreativagentur ein Artwork, das die luxuriöse Ästhetik der Veranstaltung perfekt in Szene setzte. Inspiriert von dem Premiumsortiment der Büttenpapierfabrik Gmund – insbesondere der edlen Kollektion »Gmund Gold« – kreierten wir ein Branding, das den Abend mit glanzvollen Akzenten bereicherte und harmonisch mit der historischen Atmosphäre von Schloss Eller verschmolz. Dieses visuelle Gesamtkunstwerk brachte die Vielseitigkeit und Schönheit von Papier und Papierkunst eindrucksvoll zum Leben. Ein Höhepunkt des Abends war die Präsentation unserer eigenen Papierkreationen in dieser einzigartigen Kulisse. Der Abend zeichnete sich durch einen inspirierenden Austausch über exklusive Materialien aus und bot zahlreiche Möglichkeiten für Networking auf höchstem ästhetischen Niveau. Creative Direction:Art des Hauses Art Direction:Anne Franke, André Maaßen, Ronja Tölle, Lisa Honermann Photography:André Maaßen, Violeta Pelivan Copywriters:Anne Franke Logodesign:André Maaßen  Themen Marke Kultur Leistungen Corporate Design Printmedien

Berliner Philharmoniker​

Berliner Philharmoniker Brand Building, Corporate Design, Printmedien, Kampagne … mehr Im Rahmen eines Ideenwettbewerbs entwickelten wir ein modernes Corporate Design für die Berliner Philharmoniker, das die Nähe zum Musikliebhaber in den Mittelpunkt stellt. Unser Ansatz verwandelte das statische Logo in eine dynamische Bewegung und schuf ein neues „Logo-Motion“, das unzählige Kompositionsmöglichkeiten aus der Neuanordnung der drei Pentagone zulässt. Die Imagekampagne „Polygone“ erweitert diese Formensprache und trennt die Bereiche „Musik“, „Architektur“ und „Mensch“, um zu verdeutlichen, dass die Musik der Berliner Philharmoniker weit über die Philharmonie hinausgeht. Das Wording verstärkt den „Dreiklang“ des Logos, indem es relevante Begriffe aus diesen ereichen kombiniert und einen einzigartigen „Klang-Raum“ in Bild und Wort schafft. Creative Direction:Art des Hauses Art Direction:André Maaßen, Anne Franke Im Rahmen eines Ideenwettbewerbs entwickelten wir ein modernes Corporate Design für die Berliner Philharmoniker, das die Nähe zum Musikliebhaber in den Mittelpunkt stellt. Unser Ansatz verwandelte das statische Logo in eine dynamische Bewegung und schuf ein neues „Logo-Motion“, das unzählige Kompositionsmöglichkeiten aus der Neuanordnung der drei Pentagone zulässt. Die Imagekampagne „Polygone“ erweitert diese Formensprache und trennt die Bereiche „Musik“, „Architektur“ und „Mensch“, um zu verdeutlichen, dass die Musik der Berliner Philharmoniker weit über die Philharmonie hinausgeht. Das Wording verstärkt den „Dreiklang“ des Logos, indem es relevante Begriffe aus diesen ereichen kombiniert und einen einzigartigen „Klang-Raum“ in Bild und Wort schafft. Creative Direction:Art des Hauses Art Direction:André Maaßen, Anne Franke Themen Stadt, Land … Kultur Leistungen Corporate Design Kampagne Printmedien

Klavier-Festival Ruhr

Klavier-Festival Ruhr Corporate Design, Screendesign, Kampagne, Printmedien, Editorial Design, Szenografie … mehr Das Klavier-Festival Ruhr, das größte Pianistentreffen der Welt, erhielt 2004 ein kraftvolles Rebranding. Aus zwei Klaviertasten entwickelten wir eine dynamische Klaviatur, die sich nahtlos in alle Kommunikationskanäle integrieren lässt. Der „rote Flügel“ fungiert als markantes Key-Visual und steigert die Wiedererkennbarkeit, während er den Weg zu einem unvergesslichen musikalischen Erlebnis weist. Das innovative Design stärkt die Markenpräsenz und zieht Publikum und Sponsoren gleichermaßen an. Creative Direction:Art des Hauses Art Direction:Anne Franke, André Maaßen, Sebastian Heger Photography:André Maaßen, René Nizak, Raffael Stüken Digital Postproductions:Puppteteers GmbH Das Klavier-Festival Ruhr, das größte Pianistentreffen der Welt, erhielt 2004 ein kraftvolles Rebranding. Aus zwei Klaviertasten entwickelten wir eine dynamische Klaviatur, die sich nahtlos in alle Kommunikationskanäle integrieren lässt. Der „rote Flügel“ fungiert als markantes Key-Visual und steigert die Wiedererkennbarkeit, während er den Weg zu einem unvergesslichen musikalischen Erlebnis weist. Das innovative Design stärkt die Markenpräsenz und zieht Publikum und Sponsoren gleichermaßen an. Creative Direction:Art des Hauses Art Direction:Anne Franke, André Maaßen, Sebastian Heger Photography:André Maaßen, René Nizak, Raffael Stüken Digital Postproductions:Puppteteers GmbH Themen Stadt, Land … Kultur Leistungen Corporate Design Editorial Design Kampagne Merchandising Printmedien Screendesign Szenografie

Deutsche Papier

Deutsche Papier Unternehmenskommunikation, Schriftgestaltung, Printmedien, Editorial Design … mehr Das weiße Blatt Papier – bietet Inspiration für innovative Konzepte. Kaum ein Material hat uns in den letzten Jahren so fasziniert. Wir entwickelten eine Vielzahl von Produkten, darunter Schmuck, Mobiliar und Lampen, und erweiterten kontinuierlich unser Portfolio. Für den Vertrieb »Deutsche Papier« erarbeiteten wir über viele Jahre hinweg kommunikative Lösungen, die sowohl ästhetische als auch funktionale Aspekte integrierten. Beim Zuschneiden, der Themenrecherche, den iterativen Modellversuchen, kreativen Experimenten und der handwerklichen Fertigung blieb immer die sinnliche Qualität des Papiers im Fokus. Creative Direction:Art des Hauses  Art Direction:Anne Franke, André Maaßen Photography Website:Julia Dahlbüdding Das weiße Blatt Papier – bietet Inspiration für innovative Konzepte. Kaum ein Material hat uns in den letzten Jahren so fasziniert. Wir entwickelten eine Vielzahl von Produkten, darunter Schmuck, Mobiliar und Lampen, und erweiterten kontinuierlich unser Portfolio. Für den Vertrieb »Deutsche Papier« erarbeiteten wir über viele Jahre hinweg kommunikative Lösungen, die sowohl ästhetische als auch funktionale Aspekte integrierten. Beim Zuschneiden, der Themenrecherche, den iterativen Modellversuchen, kreativen Experimenten und der handwerklichen Fertigung blieb immer die sinnliche Qualität des Papiers im Fokus. Creative Direction:Art des Hauses  Art Direction:Anne Franke, André Maaßen Photography Website:Julia Dahlbüdding Themen Marke Leistungen Editorial Design Printmedien Schriftgestaltung

Red Dot Design Museum

Red Dot Design Museum Corporate Design, Editorial Design, Leit- und Orientierung, Printmedien … mehr Für das Design Zentrum Nordrhein-Westfalen (heutzutage Red Dot Design Museum), eine Institution mit über 60-jähriger Geschichte im Bereich der Designförderung, haben wir das ursprüngliche Corporate Design von Otl Aicher übernommen und zeitgemäß erweitert. Die präzise Markenbotschaft positionierte das Design Zentrum als Sinnbild für zeitloses Design und technisches Know-how und hebt hervor, wie es nicht nur Designobjekte präsentiert, sondern auch kulturelle Werte vermittelt. Unser Kommunikationsdesign zeigte, wie die Designphilosophie des Zentrums mit den individuellen Geschichten der Designer verschmolz, und inspirierte dazu, dem Puls der Zeit stets einen Schritt voraus zu sein. Mit klarer Bildsprache und prägnanten Inhalten haben wir ein Konzept entwickelt, das das Design Zentrum als Synonym für Qualität, Ästhetik und emotionale Resonanz positioniert. Ein bedeutender Meilenstein war der Umzug des Design Zentrums in das Kesselhaus der Zeche Zollverein im Jahr 1997. Das 1932 im Stil der Neuen Sachlichkeit errichtete Gebäude wurde vom renommierten Architekten Sir Norman Foster für die neue Nutzung umgebaut und ist heute eine Design-Ikone mit großer Ausstrahlung. In diesem denkmalgeschützten Ambiente setzten wir gemeinsam mit Sir Norman Foster das damalige Leitsystem um, das den Besuchern eine intuitive Orientierung ermöglichte und die Symbiose aus historischer Architektur und modernem Design unterstrich. Creative Direction:Art des Hauses Art Direction:André Maaßen, Anne Franke  Für das Design Zentrum Nordrhein-Westfalen (heutzutage Red Dot Design Museum), eine Institution mit über 60-jähriger Geschichte im Bereich der Designförderung, haben wir das ursprüngliche Corporate Design von Otl Aicher übernommen und zeitgemäß erweitert. Die präzise Markenbotschaft positionierte das Design Zentrum als Sinnbild für zeitloses Design und technisches Know-how und hebt hervor, wie es nicht nur Designobjekte präsentiert, sondern auch kulturelle Werte vermittelt. Unser Kommunikationsdesign zeigte, wie die Designphilosophie des Zentrums mit den individuellen Geschichten der Designer verschmolz, und inspirierte dazu, dem Puls der Zeit stets einen Schritt voraus zu sein. Mit klarer Bildsprache und prägnanten Inhalten haben wir ein Konzept entwickelt, das das Design Zentrum als Synonym für Qualität, Ästhetik und emotionale Resonanz positioniert. Ein bedeutender Meilenstein war der Umzug des Design Zentrums in das Kesselhaus der Zeche Zollverein im Jahr 1997. Das 1932 im Stil der Neuen Sachlichkeit errichtete Gebäude wurde vom renommierten Architekten Sir Norman Foster für die neue Nutzung umgebaut und ist heute eine Design-Ikone mit großer Ausstrahlung. In diesem denkmalgeschützten Ambiente setzten wir gemeinsam mit Sir Norman Foster das damalige Leitsystem um, das den Besuchern eine intuitive Orientierung ermöglichte und die Symbiose aus historischer Architektur und modernem Design unterstrich. Creative Direction:Art des Hauses Art Direction:André Maaßen, Anne Franke  Themen Stadt, Land … Kultur Leistungen Corporate Design Editorial Design Printmedien Leit- und Orientierung

© 2025 Art des Hauses | Impressum | Datenschutz | AVG